Intel stellte zu Beginn des Jahres im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CES die zweite Generation seiner erfolgreichen Core-Prozessorfamilie (Codename: Sandy Bridge) offiziell vor. Die neuen CPUs bieten dank integrierter Grafik und erweiterter Grafikfunktionen ein völlig neues visuelles Erlebnis, so der Chipgigant in seiner damaligen Pressemitteilung. Zu den Neuerungen zählen unter anderem Technologien wie Intel Insider, Intel Quick-Sync Video und eine neue Version von Intel Wireless Display (WiDi), das man schon im vergangenen Jahr bestaunen durfte.
Die neuen 32 nm Core-Prozessoren kombinieren dabei als erste Mikroarchitektur Grafik und Mikroprozessor auf einem einzigen Chip, wohingegen die Vorgängerversionen (Codename: Clarkdale) noch auf einem so genannten Multi-Chip-Package basierten. Die neuen Intel Core-Prozessoren enthalten auch die Turbo-Boost-2.0-Technik. Zu den weiteren Funktionen auf den Chips, die mit der zweiten Generation der High-K Metal Gate Transistoren von Intel hergestellt werden, zählen Intel Advanced Vector Extensions (AVX), Intel InTru 3-D und Intel Clear Video Technologie HD. InTru 3-D bringt stereoskopisches 3D über HDMI 1.4 auf 3D-fähige HDTV-Geräte oder Monitore.
Passend zu den zahlreichen neuen Prozessoren hält man außerdem zwei passende Chipsätze (P67 und H67) bereit und mit Z68 ist schon der nächste im Anflug. Wir haben uns die beiden Prozessor-Modelle Core i5-2500K und Core i7-2600K in einem Praxistest genau angesehen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern be-quiet!, Caseking, Intel, Kingston Technology und Seagate für die Bereitstellung der jeweiligen Komponenten für unser Testsystem bedanken.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.