Im September des letzten Jahres präsentierte Intel die 13. Generation seiner Core-Prozessoren für Desktop-Systeme. Die aufpolierte LGA1700-Plattform basiert auf Raptor Lake Prozessoren, die den Nachfolger für die bekannten Alder Lake Modelle der 12. Generation darstellen. Seit Herbst 2022 konkurrieren die neuen Intel-CPUs auch mit AMDs Ryzen 7000 Serie, die ebenfalls um die Krone im Desktop-Segment kämpft und auf Basis der Zen 4 Architektur einiges zu bieten hat.
Seit dem 20. Oktober 2022 sind die ersten Modelle der 13. Core-Generation von Intel auf dem Markt erhältlich. Mittlerweile hat der Chipriese das Lineup um zahlreiche CPU-Varianten erweitert und das Angebot ist schon beinahe etwas unübersichtlich geworden. Angeführt wird die Serie vom Intel Core i9-13900KS Special Edition, der als erstes Serienmodell die 6-GHz-Grenze durchbrochen hat. Neben dem Flaggschiff haben wir uns mit den Modellen Core i3-13100F, Core i5-13400F und Core i5-13500 noch drei weitere Prozessoren für einen Test eingeladen. Preislich gelingt der Einstieg beim kleinsten Modell bereits ab ca. 120 Euro, das auch ohne Grafikeinheit kommt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller Intel für die Bereitstellung der Testmuster bedanken.
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test (Bildquelle: Intel).
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.