innovatek Fan-O-Matic Pro |
Aqua Computer aquaero 4.0 |
|
Abmessungen (mm) | 149 x 42 x 61 | 148 x 42 x 65 |
Regelkanäle | 4 | 4 |
Regelbereich (V) | 0-12 | 0-12 |
Ausgangsleistung (je Kanal, W) | 12,0 | 10,0 |
Ausgangsleistung (insgesamt, W) | 48,0 | 30,0 |
Steuerung ohne Tachosignal | Ja | Ja |
Temperatursensoren | 8 | 6 |
Messbereich (°C) | 10-100 | 0-100 |
Alarmbereich (Temperatur, °C) | 10-99 | 0-100 |
Alarmbereich (Drehzahl, 1/min) | siehe Text | siehe Text |
Interner Anschluss | USB | USB |
Das Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie...
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.