Intels 7. Core-Generation hat in diesem Jahr nicht lange auf sich warten lassen, denn bereits Anfang Januar ging die neue Kaby-Lake-Familie an den Start. Die neuen, im 14-nm+-Produktionsverfahren gefertigten Chips, ermöglichen durch optimierte Fertigung eine bis zu 12 Prozent höhere Taktrate als bisher. Zum offiziellen Startschuss umfasst die Kaby-Lake-Serie mehrere Modelle für Tablets und Notebooks sowie Enterprise, Desktop, Workstations und High-End-Notebooks. Dabei unterscheidet man die verschiedenen Varianten in die Serien Y, U, H und S, die wir unter anderem auf den nächsten Seiten näher aufschlüsseln werden. Während Intel die neuen Core i3, i5 und i7 wie immer fleißig beworben hat, fanden die neuen Pentium- und Celeron-Prozessoren eher heimlich, still und leise ihren Weg in die Händlerregale.
Dabei gab es speziell bei den Pentium-Prozessoren auf Kaby-Lake-S-Basis echte Neuerungen zu bestaunen. Erstmals dürfen sich die neuen Dual-Core-Pentium-CPUs nämlich über Hyper-Threading freuen und sind so in der Lage, bis zu vier Threads parallel zu bearbeiten. Neben höheren Taktraten und DDR4-2400-Unterstützung, hat wie erwartet auch die aufpolierte Grafikeinheit – HD 610 und HD 630 – Einzug in das Einsteiger-Segment erhalten. Dadurch bietet der Pentium beispielsweise auch die hardwareunterstützte Decodierung von HEVC 10 Bit und VP9.
Zum ersten Kaby-Lake-Praxistest hatten wir zu Beginn des Jahres einen Quad-Core Intel Core i7-7700K mit flotten 4,2 GHz Basistakt und Hyper-Threading – das aktuelle Flaggschiff im Lineup – in unser Testlab eingeladen. Mit dem Dual-Core Intel Core i3-7350K (Hyper-Threading inklusive) folgte erst kürzlich ein deutlich günstigerer Ableger auf unseren Prüfstand und musste zeigen, ob er mit einem besseren Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugen kann. Jüngster Herausforderer ist nun der Intel Pentium G4560, der für unter 60 Euro erhältlich ist und so das Zeug zum absoluten Preis/Leistungs-König hat. Gegenüber dem direkten Vorgängermodell hat Intel nicht nur Hyper-Threading, sondern auch 200 MHz mehr Basistakt spendiert. Wie sich der Pentium für schmale Geldbeutel in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns beim Online-Händler notebooksbilliger.de bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen. Außerdem geht ein Dankeschön an Hersteller Aquatuning für die Wasserkühlung.
Grafikkarten von notebooksbilliger.de
Günstig: Intel Pentium G4560 im Praxistest
#Alphacool #AMD #ASUS #Betriebssystem #BIOS #Celeron #CES #Chipsatz #DDR4 #Display #Gamer #Gaming #Grafikkarte #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #Notebook #Optane #Overclocking #PCI #PCIe #Pentium #Prozessor #SATA #Sockel #Software #Tablet #Technologie #USB #Virtual Reality #Wasserkühlung #Windows #Xeon
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.