Multimedia und Home Entertainment – diese beiden Begriffe sind seit einigen Jahren das Zauberwort, das die Branche der Unterhaltungselektronik von Jahr zu Jahr neu beflügelt. Beständig werden neue Breitbild-Fernseher, Multimedia-Receiver, Festplatten-Rekorder, MP3-Player und vieles mehr vorgestellt und die auch im Jahr 2008 trotz der Weltwirtschaftskrise neuerlich um 3,7% gestiegenen Verkaufszahlen belegen, dass die vielbeschworene Konsumkrise an den multimedialen Alltagsbegleitern mehr oder weniger vorbei gegangen ist.
Ein besonderes Augenmerk der Hersteller liegt auf der zunehmenden Vernetzung der einzelnen Endgeräte. Waren PC und beispielsweise die AV-Anlage noch vor wenigen Jahren relativ getrennte Einheiten, so hat sich das inzwischen grundlegend geändert. Den Startschuss dazu gaben u.a. die vielfältigen Formate digitalisierter Musik sowie die zunehmende Verbreitung des LAN auch im privaten Bereich – der Konsument wollte seine MP3-Sammlung nicht nur auf der Festplatte haben oder auf dem tragbaren Player abspielen, sondern auch auf der heimischen Musikanlage darauf Zugriff haben. Was lag hier also näher, als die Möglichkeit zu schaffen, alle AV-Endgeräte per LAN oder WLAN in das heimische Netzwerk einzubinden? Der alte, einst für absurd gehaltene Traum von Bill Gates, ein vollständig vernetzes Haus für jedermann zu realisieren, scheint damit ein Stück näher gerückt – und das Publikum nimmt es dankend an.
Zwar sind internettaugliche Radioempfangsgeräte, die sich ins Netzwerk einbinden lassen, nichts grundsätzlich Neues, aber dennoch gibt es auch hier immer wieder technische Fortschritte. Einen sehr interessanten Baustein für das vernetzte Konzept liefert der deutsche Hersteller TerraTec mit seinem NOXON iRadio Cube. Im Prinzip handelt es sich bei dem Gerät um eine Kompaktstereoanlage, die neben dem Radioempfang via Internet auch die Möglichkeit bietet, die MP3-Sammlung vom heimischen Rechner abzurufen und wiederzugeben. Eingebunden wird das Gerät per LAN oder WLAN und soll über eine entsprechende Serversoftware Zugriff auf die Multimedia-Inhalte der Festplatte des Rechners erhalten – ob und wie gut das funktioniert, soll unser ausführlicher Test klären.
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns herzlich bei TerraTec für die Bereitstellung des Testexemplars bedanken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Creative, langjähriger Hersteller von PC-Audio-Lösungen, hat mit SXFI eine Lösung für holografischen Klang im Angebot. Doch wie schlägt sich die Lösung in der Praxis? Wir haben uns das Headset von Creative im Test zur Brust genommen.
Mit dem datAshur Pro von iStorage haben wir einen USB-Stick mit PIN-Schutz im Test. Wer wichtige Daten sicher aufbewahren möchte, dürfte sich für unser Review des 32-GB-Modells interessieren.
Roccat, der Hersteller aus Hamburg, will mit dem Headset Khan Pro die Herzen der Spieler gewinnen. Doch gelingt dies? Wir haben uns das Headset im Test ganz genau angesehen.