Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2014) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 70,00 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 70,00 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 80,00 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 80,00 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 100,00 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 110,00 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 110,00 |
Plextor M5S, 256 GB | 120,00 |
Plextor M6S, 256 GB | 120,00 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 140,00 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 160,00 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 190,00 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 210,00 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 250,00 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 350,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 0,35 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 0,39 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 0,40 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 0,43 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 0,44 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 0,46 |
Plextor M5S, 256 GB | 0,47 |
Plextor M6S, 256 GB | 0,47 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 0,52 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 0,55 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 0,58 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 0,58 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 0,63 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 0,67 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 0,67 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
OCZ Vector 150, 120 GB | 1,00 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 1,04 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 1,11 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 1,33 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 1,38 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 1,46 |
Plextor M6S, 256 GB | 1,50 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 1,52 |
Plextor M5S, 256 GB | 1,65 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 1,71 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 2,22 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 2,37 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 2,50 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 2,90 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 3,87 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 1,00 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 1,28 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 1,35 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 1,44 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 1,48 |
Plextor M6S, 256 GB | 1,52 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 1,54 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 1,56 |
Plextor M5S, 256 GB | 1,66 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 1,73 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 2,10 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 2,15 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 2,39 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 2,39 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 2,98 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #MLC #OCZ #Plextor #Samsung #SATA #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.