Nachdem wir uns in unseren letzten Maustests mit der MS Wireless Laser 5000 und der Logitech MX 610 Left-Hand zwei eher für den Office-Bereich ausgelegte Mäuse angesehen haben, wollen wir heute mit der Razer Krait einen neuen Spiele-Kandidaten unter die Lupe nehmen.
Razer ist inzwischen ein bekannter Name auf dem Markt der Gaming-Mäuse. Von dieser Firma ist man hochwertige Gamer-Geräte gewohnt, die äußerst präzise arbeiten. So konnte die Razer Copperhead in unserem letzen Maus-Roundup vom Dezember 2005 voll überzeugen und einen Award nach Hause holen. Der Markt bleibt jedoch nicht stehen – das gilt auch für die Produkte aus dem Hause Razer. Mit der Razer Krait haben wir uns den jüngsten Spross der Giftschlangen-Familie vorgenommen und wollen in unserem Artikel der Frage nachgehen, ob die Krait ähnlich gut abschneiden kann wie die Copperhead.
Sowohl der Preis als auch die Features könnten durchaus vermuten lassen, dass ihr das nur schwer gelingt, denn die Krait ist deutlich preiswerter als die Copperhead, verfügt lediglich über drei Tasten und arbeitet zudem "nur" mit einer optischen Abtastung statt eines Lasers. Ob die Krait dennoch überzeugen kann und einen ernsthaften Konkurrenten zur Copperhead darstellt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Bevor wir jedoch zu unserem Test kommen, möchten wir uns noch beim deutschen Razer-Vertrieb Speedlink bedanken, der so freundlich war, uns ein Testexemplar der Krait zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen.
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.