Die MX500-Serie von Crucial basiert auf 3D-TLC-NAND von Mutter-Konzern Micron. Außerdem haben die Drives 256 Bit AES und TCG Opal 2.0 zu bieten. Mehr in unserem Review.
Toshiba bietet mit der TR200 eine günstige Entry-Level-SSD auf 64-Layer BiCS3 3D-TLC-Basis an. Wir haben uns das 240 GB Modell im Test zur Brust genommen. Mehr dazu im Review!
Nachdem wir bereits verschiedene GTX 1080 Ti im Test hatten, folgt mit der EVGA-Karte ein weiterer Bolide mit OC ab Werk. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review!
Mit der Gigabyte AORUS Rev 2.0 haben wir heute eine flinke GTX 1080 mit OC ab Werk im Test. Neben dem einfachen Test, haben wir auch ein SLI-Gespann in die Mangel genommen.
Die AMP Extreme von ZOTAC zählt dank sehr hoher Taktraten zu den schnellsten Gamer-Grafikkarten weltweit. Wie gut sich die Karte in der Praxis schlägt, klären wir im ausführlichen Test!
Die EXOC-Variante von KFA2 ist eine ab Werk übertaktete GTX 1080 Ti, die wir uns in diesem Test ausführlich zur Brust genommen haben! Mehr dazu in unserem Review des flotten Boliden.
Die iChill X3 Ultra von Inno3D gehört mit einem Chiptakt von über 1.600 MHz zu den schnellsten GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten weltweit. Wir haben sie im Test auf Herz und Nieren geprüft.
ZOTAC bietet die GTX 1080 Ti in zahlreichen verschiedenen Custom-Designs an. Eines dieser Modelle ist die AMP-Edition, die wir uns im Test genau angesehen und beurteilt haben!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Mai, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Mit der „Mini“ hat ZOTAC eine ganz besondere GTX 1080 im Programm: Der schlanke Bolide soll durch seine reduzierte Länge für kompakte Gehäuse geeignet sein. Mehr dazu in unserem Test.
Die GeForce GTX 1080 Ti löst die GTX 1080 als Flaggschiff ab und hat dank 3.584 CUDA-Kerne einiges an Rechenpower zu bieten. Wir haben die Founders Edition von Gainward begutachtet.
Mit der WD Blue-Familie platziert Western Digital eine Consumer-SSD am Markt. Die Drives sind wahlweise bis 1 TB und als SATA- oder M.2-Modelle erhältlich. Wir haben sie getestet.
Die EXOC-Reihe von KFA2 verspricht immer ein gewisses Maß an Mehrleistung. So auch im Falle der GTX 1080 EXOC, die wir in unserem Test auf Herz und Nieren geprüft haben.
Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert mit 11 GB GDDR5X-Speicher. Die ...
Mit der Superclocked Gaming ACX 3.0 haben wir eine übertaktete GTX 1080 von EVGA im Test. Ob sich der Bolide die Performance-Krone aufsetzen kann, klären wir im Praxistest.
Mit der EXOC von KFA2 haben wir eine weitere GeForce GTX 1060 mit 6 GB GDDR5-Speicher im Test. Wie sich der ab Werk übertaktete Bolide im Test schlägt, lesen Sie in unserem Review.
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben ...
SanDisk, mittlerweile Teil von Western Digital, hat mit der X400 die flachste M.2-SSD auf den Markt gebracht. Wir haben die SATA3-Variante einem gewohnt ausführlichen Test unterzogen.
Die GTX 1060 basiert auf Nvidias GP106-GPU und ergänzt das 10er Lineup im Mainstream-Bereich. Wir haben uns die ab Werk übertaktete AMP! Edition von ZOTAC für Sie im Test angesehen.
Mit der AMP! Extreme von ZOTAC haben wir eine extrem übertaktete GeForce GTX 1070 im Test. Wie sich die Karte im Vergleich behaupten kann, lesen Sie hier in unserem Review.
Mit der GTX 1080 hat Nvidia das Flaggschiff der Pascal-basierten Grafikkarten vorgestellt. Durch die GTX 1070 kommt Pascal auch in günstigere Gefilde. Wir haben den Test dazu!
Anfang Mai des Jahres war es nach längerer Wartezeit endlich soweit: Das Unternehmen Nvidia stellte seine neue GeForce GTX 1080 vor – die erste Gaming-Grafikkarte, die auf der neuen, firmeneigenen Pascal-Architektur basiert. Diese liefert beispielsweise für Virtual Reality im Vergleich ...
Die AMP! Extreme ist ZOTACs ab Werk übertaktete GeForce GTX 1080. Wir haben uns die flotte Pascal-basierte Grafikkarte im Praxistest ganz genau für Sie angesehen!
Mit der Sonix-SSD bietet ZOTAC auch ein PCIe-basiertes Laufwerk an. Wir haben das NVMe-kompatible Drive mit 480 GB auf Basis eines Phison-Controllers im Praxistest für Sie geprüft.
Die Toshiba OCZ TR150 peilt den Einsteiger-Bereich an und setzt auf eigenen 15-nm-TLC-NAND. Dadurch möchte man preislich attraktiv sein, was wir in unserem Test ganz genau prüfen.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.