ARTIKEL/TESTS / KFA2 GeForce GTX 1080 Ti EXOC im Test
Vorwort

AMD hat vor wenigen Wochen die neue Vega-Generation vorgestellt und möchte fortan auch wieder im absoluten High-End-Bereich mit Konkurrent Nvidia Schritt halten. Neben der GeForce TITAN Xp zählt die GeForce GTX 1080 Ti weiterhin zu den schnellsten Desktop/Workstation-Grafikkarten aus dem Hause Nvidia. Die GTX 1080 Ti liefert nach Herstellerangaben bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert durch satte 11 GB GDDR5X-Speicher auch bei extrem hohen Auflösungen. Die GTX 1080 Ti basiert auf einem 16-nm-FinFET-Prozess und ihre 12 Milliarden Transistoren sorgen für eine deutliche Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber vorherigen GPU-Generationen. Auf der GTX 1080 Ti arbeiten 3.584 CUDA-Kerne und so ist die Karte sogar schneller als die TITAN X auf Pascal-Basis – lediglich die TITAN Xp verfügt mit 3.840 Cores über eine höhere Ausstattung. Die Basistaktung beträgt 1.480 MHz und kann auf der Founders Edition auf bis zu 1.582 MHz (Boost) anwachsen.

Nachdem wir bereits verschiedene Custom-Modelle von ZOTAC und Inno3D auf dem Prüfstand hatten, folgt mit der GeForce GTX 1080 Ti EXOC auch ein Bolide von KFA2. Die EXOC-Ausführung kommt traditionell mit eigener Kühlung samt LED-Beleuchtung und Overclocking ab Werk. Dank eines höherem Chiptakts zählt die KFA2-Karte zu den schnellsten GeForce GTX 1080 Ti Grafikkarten weltweit. Selbstverständlich sind wir bei unseren Tests nicht nur auf die 3D-Leistung eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hochauflösende Benchmarks bei Ultra-HD bzw. 4K gehören in all unseren Grafikkarten-Reviews mittlerweile auch zum Standard. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller KFA2 bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.

Lesezeichen


KFA2 GeForce GTX 1080 Ti EXOC im Test

KFA2 GeForce GTX 1080 Ti EXOC im Test

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.

RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
RDNA 3: Sapphire PULSE RX 7900 XT im Test
Sapphire PULSE RX 7900 XT

Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.