ARTIKEL/TESTS / Crucial X8 Portable SSD 1 TB im Test
Vorwort

Crucial, bislang vor allem für interne SSDs und Speichermodule am Markt bekannt, stellte noch vergangenes Jahr die X8 Portable SSD vor. Dabei handelt es sich um eine Familie externer Solid State Drives mit USB 3.1 Gen2 Type-C Interface, das laut Hersteller Leseraten von bis zu 1.050 MB/s möglich macht. Gleichzeitig kommt das Laufwerk in einem eleganten Gehäuse mit robustem Einschalenkern daher und ist somit auch unterwegs gegen Beschädigungen geschützt. Mit einem Gewicht von lediglich 148 Gramm ist die X8 dabei nicht schwerer als ein handelsübliches Smartphone. Micron bietet die Crucial X8 Portable SSD wahlweise mit 500 GB oder 1 TB Speicherkapazität an und greift hierfür natürlich auf hauseigene NVMe-SSDs zurück.

Im Inneren werkelt jeweils eine M.2-SSD von Crucial bzw. Micron, so dass man einiges an Leistung wird erwarten können. Wie sich die Crucial X8 Portable SSD in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review der 1-TB-Version, die aktuell für rund 190 Euro den Besitzer wechselt. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller Crucial für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.

Hinweis: Auch an dieser Stelle nochmals eine kurze Erläuterung zum Problem mit Giga- und Gibibyte: Die umgangssprachliche Bedeutung und auch die Angabe der Windows-Betriebssysteme von Gigabyte, entspricht der eigentlichen Bezeichnung Gibibyte, da hier als Umrechnungsfaktor eine, aus der Binärsprache stammende, Zweierpotenz zu Grunde liegt. Diese Umrechnung ist streng genommen aber falsch, da die Bezeichnungen Kilo, Mega, Giga und so weiter, laut dem Internationalen Einheitensystem, auch kurz SI (Système international dunités), als Zehnerpotenzen festgelegt wurden. Somit entspricht eben ein Gigabyte nicht 2^30 Byte, sondern in Wirklichkeit 10^9 Byte; somit werden aus 100 GB eben 95,37 GiB. Größenangaben von zum Beispiel 4,7 GB von DVD-Rohlingen sind deswegen nicht falsch, unter Windows kann man zwar auf Grund jener Tatsache nur 4,37 GB beschreiben, allerdings insgeheim sind dies ja 4,7 GB, da ja hier eben jene Angabe der "falschen" Gigabyte-Größe vorgenommen wurde. Genauso sind die Angaben der Festplattenhersteller korrekte Werte und nicht, wie fälschlicherweise behauptet, Rechenfehler.

Lesezeichen


Crucial X8 Portable SSD 1 TB im Test

Crucial X8 Portable SSD 1 TB im Test

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.

Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB im Test
Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB im Test
Crucial X9 Pro Portable 2 TB

Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.