Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats März, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen1 | Tipps zur Optimierung des Stromverbrauchs beim Gaming | 100% |
2 | Lenovo stellt die nächste Generation der ThinkStation P620 vor | 96% |
3 | AVM stellt neuen Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 vor | 95% |
4 | Februar 2022: Die Berichterstattung zusammengefasst | 91% |
5 | INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC im Test | 89% |
6 | HyperX bringt Pulsefire Haste Wireless Gaming-Maus | 87% |
7 | Razer kündigt Huntsman Mini Analog Tastatur an | 87% |
8 | CHERRY MX Low Profile RGB: 100 Millionen Betätigungen | 85% |
9 | Technologischer Fortschritt im iGaming-Bereich in 2022 | 85% |
10 | AMD stellt Ryzen Threadripper PRO 5000-Familie vor | 84% |
Nvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Mit der GeForce RTX 3050 stellt man die bislang kleinste Version der RTX-3000er-Serie vor und macht den Zugang zur Ampere-Architektur in niedrigeren Preisniveaus möglich. Die RTX 3050 ist dabei der Nachfolger der Modelle GeForce GTX 1050 oder GTX 1650 und soll nicht nur mehr Leistung, sondern auch Raytracing bieten.Bei Shader-Operationen erreicht die neue GeForce bis zu 9 TFLOPS Rechenleistung. Bei Raytracing-Berechnungen erreicht der Bolide bis zu 18 TFLOPS und die Tensor-Cores erreichen bis zu 73 TFLOPS. Kombiniert wird... weiterlesen
Artikel/Test: KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC) im TestNvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Mit der GeForce RTX 3050 stellt man die bislang kleinste Version der RTX-3000er-Serie vor und macht den Zugang zur Ampere-Architektur in niedrigeren Preisniveaus möglich. Die RTX 3050 ist dabei der Nachfolger der Modelle GeForce GTX 1050 oder GTX 1650 und soll nicht nur mehr Leistung, sondern auch Raytracing bieten.Bei Shader-Operationen erreicht die neue GeForce bis zu 9 TFLOPS Rechenleistung. Bei Raytracing-Berechnungen erreicht der Bolide bis zu 18 TFLOPS und die Tensor-Cores erreichen bis zu 73 TFLOPS. Kombiniert wird... weiterlesen
Artikel/Test: SanDisk Extreme PRO SDXC 64 GB im TestProfessionelle Fotografen und Videofilmer benötigen schnelle Speichermedien, damit das aufgenommene Bild- und Videomaterial in Echtzeit gespeichert und möglichst schnell zur Weiterverarbeitung ausgelesen werden kann. Für diese Zielgruppe bietet Speicherspezialist SanDisk die Extreme PRO SDHC-/SDXC-UHS-II-Speicherkarten an. Die SD-Karten der Extreme PRO Familie bieten hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s für maximale Effizienz bei Postproduktions-Workflows. Mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260 MB/s sind Schnappschüsse in schneller Folge, Serienaufnahmen im Burst-Modus sowie RAW- und JPEG-Aufnahmen kein Problem.Mit den Standards V90 und UHS Speed Class 3 (U3) ermöglichen SanDisk Extreme PRO UHS-II-Speicherkarten unterbrechungsfreie Aufzeichnung von 8K-, 4K- und Full-HD-Videos. Weiterhin sind die Modelle... weiterlesen
Artikel/Test: Western Digital My Passport SSD 1 TB im TestMit der WD My Passport bietet Western Digital eine portable SSD-Familie mit Kapazitäten bis 4 TB an. Mit einem schlanken, robusten Metallgehäuse in verschiedenen Farben (Space-Grau, Mitternachtsblau, Rot, Rose Gold und Silber) und blitzschnellen Geschwindigkeiten, ermöglicht das kompakte Laufwerk Heim- und Geschäftsanwendern wichtige Inhalte zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu schützen. Gegenüber der Vorgänger-Generation wurde mithilfe von NVMe-Technologie und USB 3.2 Gen2 die Performance fast verdoppelt und erreicht damit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MB/s. Der Anschluss erfolgt über eine USB-C-Schnittstelle.Für sicheren Schutz sensibler Daten sorgen eine 256-bit-AES-Hardwareverschlüsselung mit Passwortschutz sowie eine... weiterlesen
Artikel/Test: PCIe 4.0 Alternative: WD_BLACK AN1500 2 TBSSDs erreichen auf modernen Plattformen dank PCIe Gen4 Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke der vorherigen Generation deutlich. Nicht jeder hat aber bereits den Umstieg auf eine neue Plattform gewagt und kann daher auf PCI Express 4.0 bauen. Entsprechend bieten verschiedene Hersteller Alternativen zu M.2-SSDs mit PCIe Gen4 an, die aber trotz PCI Express 3.0 Interface hinsichtlich Leistung in einer ähnlichen Liga spielen. Hier kommen sogenannte Solid-State-Cards (kurz SSC) für PCIe-Slots zum Einsatz, die mittels RAID die Performance zweier herkömmlicher M.2-Drives bündeln und zur Übertragung zusätzliche PCIe-Lanes verwenden.Western Digital gehört ebenfalls zu diesen Anbietern und hat mit... weiterlesen
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.