Intel hat im Rahmen der diesjährigen Computex in Taipeh seine neue High-End-Plattform für Desktops vorgestellt. Kaby Lake-X und Skylake-X werden künftig in Form der Core-X-Familie geführt und auf Sockel 2066 basieren – der Nachfolger des 2011-v3 und Broadwell-E. Während die Prozessor-Serie neun Modelle umfasst, bekommt die Plattform mit dem X299-Chipsatz auch eine neue Basis verpasst. Die bereits bekannten Klassifizierungen Core i5 und i7 werden um i9 ergänzt und beinhalten fünf absolute High-End-Modelle (Skylake-X) mit mindestens 10 Kernen bzw. 20 Threads. Intel hat zudem einige Verbesserungen umgesetzt und beispielsweise die Cache-Ebenen neu ausgelegt, Turbo Boost Max 3.0 aufpoliert, AVX-512- und Optane-Memory-Support hinzugefügt sowie den Speichercontroller auf maximal 2.666 MHz beschleunigt.
An der Spitze befindet sich der Core i9-7980 Extreme Edition, der mit satten 18 Kernen bzw. 36 Threads massive Rechenpower von mehr als einem TFLOP bietet. Nach unten hin ergänzt wird Core-X um drei i7- und ein i5-Modell. Damit steht Core-X in direkter Konkurrenz zu AMDs Threadripper-Familie, die ebenfalls den HEDT-Bereich adressiert. Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den Core i9-7900X mit 10 Cores und 20 Threads ins Testlab eingeladen. Wie sich die kleinste Core-i9-CPU mit 3,3 GHz Basistakt in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns beim Online-Händler notebooksbilliger.de bedanken, der so freundlich war, uns das Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 zur Verfügung zu stellen. Außerdem geht ein Dankeschön an Hersteller Aquatuning für die Wasserkühlung.
Prozessoren von notebooksbilliger.de
Skylake-X: Intel Core i9-7900X im Test
#Alphacool #AMD #Audio #Benchmark #Bluetooth #Chipsatz #Computex #DDR4 #Gaming #Gigabyte #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #PCI #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #Threadripper #USB #Wasserkühlung #Windows #WLAN
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!