Seit vielen Monaten wurde um die Technik und Effizienz der neuen Core 2 Generation von Intel mit dem Codename Conroe spekuliert und seit einigen Wochen ist sie nun endlich käuflich zu erwerben. Damit endete die jahrelange Pentium-Ära, welche auch durch die bekannte NetBurst-Architektur geprägt wurde. Intel musste wieder nachlegen, nachdem AMD einen großen Erfolg mit seinen Athlon 64 X2 Prozessoren erzielte und immer mehr Marktanteile für sich gewinnen konnte. Auch stand die neue K8L Architektur von AMD an, die aber verschoben wurde und nicht vor 2008 erscheinen wird, somit musste Intel auch mit einer neuen Technik kontern.
Seit dem offiziellen Verkaufsstart des Intel Core 2 Duo bzw. Core 2 Extreme tummeln sich schon die ersten Benchmarkergebnisse im Netz. Wie es scheint hat Intel mit der Core 2 Generation einen großen Sprung nach vorne gemacht und kann sogar sehr deutlich an Erzrivalen AMD vorbeiziehen. Nichtzuletzt kann dies auch deshalb gelingen, da AMDs aktuelle AM2-Generation kaum neue Performance mit sich bringen konnte und als wesentliche Neuerung lediglich den DDR2-Memory-Controller beinhaltet, welcher erwartete Zuwächse in Sachen Leistung auch schuldig blieb. Dagegen konnte AMD nur noch mit einer drastsichen Preissenkung entgegenwirken und wird noch einige harte Wochen und Monate mit Intels jüngsten Sprösslingen zu kämpfen haben, bis die eigene neue Serie an den Start geht.
Welche Technik in den neuen Flagschiffen von Intel steckt und was die einzelnen Features leisten, werden wir im folgenden Artikel ausführlich und deutlich veranschaulichen. Gleichzeitig werden wir die Core 2 Duo Prozessoren E6700 und E6600 genaustens unter die Lupe nehmen. Mit zum neu gestalteten Parcours gehören neben nackten Benchmarks, auch die Leistungsaufnahme, Temperaturen und das Overclocking. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.