Nachdem das Unternehmen Intel mit der Vorstellung des neuen Intel P35 (Codename: Bearlake) Chipsatz bereits die Grundlagen für höhere Front Side Bus Frequenzen geschaffen hat, stellt man auch passende Prozessoren vor. Nach dem Test des Quad-Core QX6850 mit FSB1333 muss nun auch eine Duo-Variante durch unseren Parcours. Einer der neuen Core 2 Duo Modelle ist der E6750. Dank des neuen Steppings G0 arbeiten folgend alle Core 2 Duo Modelle der xx50 Serie mit einem Quadpumped Bustakt von 333 MHz, was eine effektive Frequenz von 1333 MHz ergibt. Damit steigert sich die Bandbreite auf dem Bussystem von ehemals 8,5 (266 MHz QDR) auf 10,6 Gigabyte pro Sekunde (333 MHz QDR). Die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen Chipsatz und verbautem Prozessor ist somit um ein Viertel höher als zuvor. Wie sich dies auf die resultierende Performance des gesamten Systems auswirkt, klären wir in diesem ausführlichen Artikel. Hierfür haben wir uns den bereits erwähnten Core 2 Duo E6750 mit 2,66 GHz und 4 MB L2-Cache auf Basis des Conroe-Kerns (G0-Stepping) eingeladen. Des Weiteren werden wir neben Benchmarks aus verschiedenen Bereichen auch die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und das Overclocking ausführlich dokumentieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.
AMD kündigte auf der diesjährigen CES bereits Zen 4 und die AM5-Plattform an. Bevor die nächste CPU-Generation ins Haus steht, testen wir mit dem Ryzen 7 5800X einen Zen 3 basierten Prozessor von AMD.
Mit Rocket Lake-S schickt Intel seine 11. Core-Generation ins Rennen und stattet die Serien i5, i7 und i9 mit neuen Modellen aus. Wir haben uns den Intel Core i9-11900K und den kleineren i5-11600K im Praxistest genau angesehen.
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.