Das IP35 von Abit ist eines der drei Mitglieder der IP35-Serie auf Basis des P35-Chipsatz von Intel. Beim Lieferumfang geht Abit eher mit angezogener Handbremse ins Rennen und legt nur wesentliche Komponenten bei. So finden wir neben einem Handbuch (Englisch) und der nötigen Treiber-CD, vier SATA-Datenkabel, je ein Floppy- und ein IDE-Kabel sowie ein Slotbracket. Letzteres bietet zwei USB 2.0-Anschlüsse und FireWire in zweifacher, unterschiedlicher Ausführung: 4-polig (ohne Stromversorgung) und 6-polig (mit Stromversorgung). Hierzu sei jedoch gesagt, dass bereits ein FireWire-Port am Back-Panel fest realisiert wurde und auf der Platine nur ein weiterer FW-Header zur Verfügung steht: Man muss sich zwischen der aktiven und der passiven FW-Variante am Slot-Bracket entscheiden, da nur eine von beiden angeschlossen werden kann. Durch den abgespeckten Lieferumfang will man preislich aggressiv zu Werke gehen und die Konkurrenz unter Druck setzen. Der komplette Inhalt der Verpackung, abgesehen vom eigentlichen Mainboard, im Überblick:
Seitens der Ausstattung gibt sich das IP35 von Abit durchaus ambitioniert und findet einen Mittelweg zwischen schlichtem Mainstream und teuren Enthusiasten-Modellen. So verzichteten die Ingenieure beim Design der Platine auf einen zweiten PEG-Slot für den Betrieb von Multi-GPU-Systemen auf Basis zweier getrennter Grafikkarten und haben auch einen zweiten Gigabit-Ethernet Anschluss aus dem Konzept gestrichen. Dennoch möchte man ein möglichst breites Spektrum im Bereich der Spezifikationen bieten und hat mithilfe eines Controllers von Texas Instruments (TSB43AB22A) FireWire integriert. Wie man es unter anderem von vielen Asus-Mainboards kennt, hat man sich auch hier der Problematik der fehlenden IDE-Schnittstelle in der ICH9-Southbridge angenommen und den JMB363 von JMicron implementiert. Hierdurch steht ein IDE-Kanal für bis zu zwei Geräte bereit, der wahlweise über das BIOS aktiviert/deaktiviert werden kann. Eine Umschaltung auf eSATA, wie Asus es bei verschiedenen Modellen gezeigt hat, ist an dieser Stelle nicht möglich (Alternative mit eSATA: IP35-Pro).
Als besonderes Highlight möchten wir noch einen verbauten HDMI-Header erwähnen. Mithilfe des 4-Pin-Anschluss lässt sich das S/PDIF-Signal der Onboard Audio-Lösung an eine Grafikkarte mit HDMI-Port durchschleifen. Beim Thema Audio möchten wir an dieser Stelle auch den optischen Ausgang am Back-Panel des Boards lobend erwähnen. Folgend die Spezifikationen auf einen Blick:
Mit einem HDMI-Header für Audiosignale zeigt das IP35 Multimedia-Tauglichkeit.
#AMD #ASUS #ATI #Audio #be quiet! #Benchmark #BIOS #Chipsatz #Corsair #DIMM #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Maus #Monitor #Netzteil #Netzwerk #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
Toshiba Electronics Europe stellt mit der Mx11-Familie neue Enterprise Capacity HDDs vor, die auf ein versiegeltes Design mit Helium-Füllung setzen....
be quiet! präsentiert die neueste AIO-Serie im Kühlungsportfolio: Die Light Loop. Bei dieser Wasserkühlungsserie stehen Kühlleistung und lebhafte Lichteffekte im...
Hersteller Gigabyte hat die neue BIOS-Version für AMD Ryzen 7 9700X und Ryzen 5 9600X Prozessoren angekündigt, die eine TDP...
Kingston kündigte die Auslieferung der NV3 PCIe 4.0 NVMe SSD für Benutzer an, die 4x4 NVMe PCIe Leistung in einem...
Mit der neuen FRITZ!Box 4050 erweitert AVM sein Portfolio um einen kleinen, effizienten WLAN-Router mit vollem FRITZ!-Komfort. Die FRITZ!Box 4050...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.