Nachdem wir bereits vor einigen Wochen den neuen P35-Chipsatz von Hersteller Intel unter die Lupe genommen haben, möchten wir heute zwei weitere Mainboards auf Basis des Intel-Chipsatzes auf Herz und Nieren prüfen. Sowohl das Abit IP35 "Dark Raider" als auch das P5K Premium WiFi von Asus setzen weiterhin auf die zweite Generation des DDR-Speichers und lassen DDR3 vorerst noch links liegen. Das Abit-Board stellt in diesem Vergleich eine grundsolide Allround-Platine mit einem großen Featureset dar, während das Asus P5K Premium WiFi nicht mit Ausstattung geizt. Neben der bereits durch die Bezeichnung erkenntlichen WLAN-Funktion bietet uns die Plattform außerdem Dual-Gigabit-Ethernet, eSATA, zwei PEG-Slots für Grafikkarten und vieles mehr. Wie sich die Konkurrenten im direkten Vergleich miteinander schlagen, was sich hinter der Bezeichnung "3rd Generation Black Pearl Special Edition" des Asus-Boards versteckt und wer den Trumpf in Sachen Overclocking auf seiner Seite hält, erfahren Sie in unserem Test.
Wie immer haben wir nicht nur die Performance genaustens begutachtet, sondern auch weitere Aspekte eines Mainboards beleuchtet. Hierzu haben wir neben Performancemessungen auch die vorhandenen Schnittstellen begutachtet und die integrierte Soundlösung analysiert, sowie Leistungsaufnahme und Temperaturen unter die Lupe genommen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Vorab gilt unser Dank noch Hersteller Asus für die Bereitstellung des Testexemplars.
Lesezeichen
#AMD #ASUS #ATI #Audio #be quiet! #Benchmark #BIOS #Chipsatz #Corsair #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Maus #Monitor #Netzteil #Netzwerk #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #USB #Windows #WLAN
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Kühler- und Netzteilspezialist Enermax kündigt den LIQMAX III ARGB 360 White in Europa an. Das neue Modell zeigt sich mit...
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
Sapphire bietet mit dem PURE Black X58 ein High-End-Mainboard für Intel-Prozessoren an. Wir möchten Ihnen das elegante Board für Overclocker in unserem Artikel kurz vorstellen.
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.