Notenüberblick | |
Alphacool NexXxos HP Pro | 1,8 |
innovatek XX-Flow | 2,0 |
innovatek i-Cool Rev 4 | 2,2 |
Aqua Computer cuplex Rev1.3 | 2,2 |
innovatek FlatFlow-O-Matic | 2,3 |
Angaben in Schulnoten (weniger ist besser) |
Preisüberblick | |
innovatek FlatFlow-O-Matic * | 20 |
innovatek i-Cool Rev4.0 * | 30 |
Aqua Computer cuplex Rev1.3 | 35 |
innovatek FlatFlow-O-Matic | 35 |
innovatek XX-Flow * | 40 |
Alphacool NexXxoS HP Pro | 40 |
innovatek i-Cool Rev4.0 | 50 |
innovatek XX-Flow | 60 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.