Für die Messungen in Lost Planet - Extreme Condition wurden die Karten Snow und Cave verwendet und jeweils in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 die Mittelwerte der einzelnen Testprobanden ermittelt. Die Qualitätseinstellungen wurden auf "hoch" eingestellt. Minimalwerte wurden an dieser Stelle nicht gemessen, da die integrierte Benchmarkfunktion eine derartige Messung nicht berücksichtigt.
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 178,2 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 142,1 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 123,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 100,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 95,9 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 93,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 85,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 74,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 62,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 53,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 51,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 51,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 134,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 109,5 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 76,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,2 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 72,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 66,7 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 57,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 49,8 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 41,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 39,1 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 38,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 144,2 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 113,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 79,8 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,3 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 73,7 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 68,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 60,1 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 51,2 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 41,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 41,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 100,9 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 85,9 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 78,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 60,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 59,6 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 57,4 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 53,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 45,8 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 40,2 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 33,1 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 31,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 31,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.