Mithilfe von Street Fighter IV wurden ebenso Benchmarks in einem typischen Beat 'em up Spiel ermittelt. In den Grundeinstellungen der integrierten Benchmarkfunktion wurden in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils die Mittelwerte der Frames pro Sekunde gemessen. Außerdem liefert der Benchmark eine Einordnung der Geschwindigkeit anhand eines Punktesystems, wie man es beispielsweise von 3DMark kennt.
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 343,5 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 297,6 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 289,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 284,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 283,2 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 270,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 261,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 218,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 217,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 194,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 165,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 165,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 27.756 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 24.597 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 24.010 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23.667 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 23.606 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 22.725 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 22.089 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19.164 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 19.085 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 17.496 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 15.519 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 15.513 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 337,7 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 290,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 281,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 276,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 271,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 262,3 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 236,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 202,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 197,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 180,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 150,5 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 150,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 25.740 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 22.664 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 22.071 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21.793 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 21.422 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 20.860 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 19.162 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 17.016 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 16.668 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15.530 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 13.625 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 13.624 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4090 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Nachdem wir die RTX 4090 SG (1-Click OC) von KFA2 bereits auf Herz und Nieren geprüft haben, folgt mit der INNO3D RTX 4090 iCHILL X3 ein weiterer Ada Lovelace Bolide mit Overclocking ab Werk ins Testlab.