ARTIKEL/TESTS / ATi Radeon HD 5850 CrossFire vs. HD 5970
World in Conflict - Soviet Assault

In World in Conflict - Soviet Assault wurde wiederum die integrierte Benchmarkfunktion verwendet (Voreinstellung auf Sehr Hoch) und in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils der Mittelwert der einzelnen Grafikkarten festgehalten. Außerdem haben wir in einem gesonderten Diagram je Auflösung die entsprechenden Minimalwerte aufgetragen.

1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI
94,0
Sapphire Radeon HD 5850 CF
92,0
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5
90,0
Leadtek WinFast GTX 275 SLI
83,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF
80,0
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3
74,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
64,0
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3
56,0
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
54,0
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3
51,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5
47,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5
47,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI
31,0
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5
30,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF
29,0
Sapphire Radeon HD 5850 CF
26,0
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3
25,0
Leadtek WinFast GTX 275 SLI
23,0
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3
22,0
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
20,0
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3
19,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5
18,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5
17,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
15,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI
92,0
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5
83,0
Sapphire Radeon HD 5850 CF
82,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF
79,0
Leadtek WinFast GTX 275 SLI
71,0
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3
66,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
57,0
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3
50,0
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
47,0
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3
44,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5
43,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5
43,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI
29,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF
24,0
Sapphire Radeon HD 5850 CF
24,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
23,0
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5
23,0
Leadtek WinFast GTX 275 SLI
21,0
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3
19,0
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3
18,0
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
17,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5
16,0
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5
15,0
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3
15,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX mit 16 GB im Test
KFA2 RTX 4060 Ti EX 16 GB

Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.

KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.