In World in Conflict - Soviet Assault wurde wiederum die integrierte Benchmarkfunktion verwendet (Voreinstellung auf Sehr Hoch) und in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils der Mittelwert der einzelnen Grafikkarten festgehalten. Außerdem haben wir in einem gesonderten Diagram je Auflösung die entsprechenden Minimalwerte aufgetragen.
1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 94,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 92,0 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 90,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 83,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 80,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 74,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 64,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 56,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 54,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 51,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 47,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 47,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 31,0 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 30,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 29,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 26,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 25,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 22,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 20,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 19,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 18,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 17,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 15,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Mittelwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 92,0 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 83,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 82,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 79,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 71,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 66,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 57,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 50,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 47,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 44,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 43,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Sehr Hoch, Minimalwert | |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 29,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF | 24,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 24,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 23,0 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 23,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21,0 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 18,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 17,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5 | 16,0 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5 | 15,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Eine Spülmaschine ist ein nützlicher Helfer in jedem Haushalt oder Büro. Sie spart Wasser und Energie im Vergleich zur Handwäsche,...
Der Markt für mechanische Tastaturen ist heiß umkämpft. Die Hersteller müssen sich immer neue Strategien überlegen, um im Produktdschungel aufzufallen...
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4090 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Nachdem wir die RTX 4090 SG (1-Click OC) von KFA2 bereits auf Herz und Nieren geprüft haben, folgt mit der INNO3D RTX 4090 iCHILL X3 ein weiterer Ada Lovelace Bolide mit Overclocking ab Werk ins Testlab.