Mit der CGNX-GTS866 bietet das Unternehmen Club-3D eine GeForce 8600 GTS Grafikkarte im Referenzdesign an. Die Platine kommt mit einem umfangreichen Lieferumfang daher, der sich aus folgenden Komponenten zusammen setzt: zweisprachiger Installation-Guide (Englisch und Deutsch), CD inklusive Treiber und Programme (PowerDVD, PowerDirector, PowerProducer und Medi@Show), TV-Breakout-Box für RGB-Komponenten und S-Video, Stromadapter (4-Pin auf PCIe), zwei DVI/VGA-Adapter. Club-3D verzichtet bei der Zusammenstellung des Lieferumfangs auf die Beigabe eines Spiels, wertet die Karte aber durch das CyberLink-Softwarepaket aber in Sachen Multimediatauglichkeit deutlich auf. Was die Hardware zu bieten hat, lesen Sie im folgenden Abschnitt...
Club-3D stellt der CGNX-GTS866 ein CyberLink-Softwarepaket an die Seite.
Wie erwartet basiert die Club-3D-Grafikkarte auf Nvidias G84(-400)-Grafikchip, der sich wiederum der Rechenleistung von 32 Stream-Prozessoren bedienen kann. Bei den Frequenzen hielten sich die Entwickler an die Vorgaben von Nvidia: 675 MHz Chip- bzw. 1,45 GHz Shader-Takt. Beim verbauten GDDR3-Speicher mit einem Gesamtvolumen von 256 MB handelt es sich um BGA-Chips aus dem Hause Samsung. Die RAMs mit der Seriennummer K4J52324QE-BJ1A arbeiten bei einer Versorgungsspannung von 1,9 Volt, fassen jeweils 512 Mbit, sind als 16Mx32 organisiert und verfügen über eine Zugriffszeit von 1,0 ns. Durch diese niedrige Latenz lassen sich die von Nvidia geforderten 1,0 GHz Speicherfrequenz problemlos einhalten und Club-3D hält sich genaustens an diese Vorgabe. Inwiefern sich die bis 1000 MHz spezifizierten Chips noch ein wenig beschleunigen lassen, lesen Sie ab Seite 19. Für die Ausgabe der berechneten Daten hält die Karte zwei Dual-Link-DVI-Ports und einen TV-Ausgang bereit.
Keine Auffälligkeiten gibt es von der Kühlung zu berichten, da man hier auf das von Nvidia entwickelte Design setzt und gleiches lediglich mit den eigenen Farben versehen hat. Mehr Informationen über die Leistungsaufnahme und die Lautstärke der CGNX-GTS866 finden Sie auf den folgenden Seiten des Artikels.
Schlicht: Die G84-basierte Karte von Club-3D orientiert sich an der Referenz.
#Athlon #ATI #Benchmark #BIOS #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Samsung #Sapphire #Technologie #Windows
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.