Ein wichtiger Punkt in unserem Benchmarkparcour ist auch die HDTV-Wiedergabe. So testeten wir, ob bzw. wie gut unsere Kandidaten WMV-Videos in HDTV-Qualität beschleunigen können. Aus dem folgendem Diagramm lässt sich allerdings deutlich erkennen, dass beide Kontrahenten - namentlich Nvidia und ATi - ihre Hausaufgaben ordentlich erledigt haben. Für die Wiedergabe im Windows Media Player 11 nutzten wir ein WMV-HD-Video von Microsoft (Journey Into Amazing Caves) mit einer Spieldauer von 1:25 Minuten.
CPU-Last HDTV (Durchschnitt) | |
Nvidia GeForce 8800 GTX | 17,0 |
ATi Radeon HD 2900 XT | 17,2 |
Nvidia GeForce 8800 GTS | 20,5 |
Foxconn 8600GT-256 OC | 21,3 |
Nvidia GeForce 8600 GT | 21,3 |
Nvidia GeForce 8500 GT | 21,4 |
Nvidia GeForce 8600 GTS | 22,8 |
ATi Radeon HD 2600 XT | 27,7 |
Angaben in Prozent (weniger ist besser) |
#Athlon #ATI #Benchmark #BIOS #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Samsung #Sapphire #Technologie #Windows
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.