Konnte im Test nur bedingt überzeugen: Die Toshiba OCZ TR200 mit 240 GB und BiCS3 3D-TLC-NAND.
Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von Toshiba auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit.
Mit der OCZ TR200 bietet Toshiba ein SSD-Familie auf Basis der hauseigenen BiCS3 3D-TLC-NAND-Speicher an. In Sachen Leistung ist TLC von Haus aus langsamer als MLC, wird durch verschiedene Techniken aber unter die Arme gegriffen. Um die geringere Schreibgeschwindigkeit von TLC-Speicher kompensieren zu können, kommt in der Regel eine Art Pseudo-SLC-Cache zum Einsatz. Toshiba bewirbt zwar keine solche Technologie im Rahmen der TR200-Modelle, es ist jedoch davon auszugehen, dass ein SLC-Cache integriert ist. Entsprechende Messungen zeigen, dass nach längeren Burst-Transfers die Datenrate deutlich einbricht – typisch für einen Pseudo-SLC-Cache, dessen Kapazität in jedem Fall begrenzt ist.
Spezifiziert ist die 240-GB-Variante der TR200 laut Datenblatt mit 555 MB/s lesend und 540 MB/s schreibend bei sequentiellen Transfers, was wir während unserer Messungen auch etwa bestätigen konnten. Prinzipbedingte Performanceeinbrüche muss man jedoch hinnehmen, wenn die zu schreibende Datenmenge die Größe des SLC-Caches übersteigt. Generell liegt die TR200 am unteren Ende unseres Klassements, was angesichts der Positionierung im Einsteiger-Bereich auch nicht anders zu erwarten war.
Ansonsten haben die Drives der Serie den DEVSLP-Stromsparmodus zu bieten. Generell ist die sehr geringe Leistungsaufnahme (nur 1,7 Watt bei voller Belastung) unseres Testprobanden positiv hervorzuheben und prädestiniert die Serie für den Einsatz in mobilen Geräten. Die Garantiezeit von drei Jahren ist für den Consumer-Bereich in Ordnung und eine theoretisch mögliche Schreibleistung von knapp 55 GB/Tag dürfte für den Privatanwender völlig ausreichend sein.
Die Toshiba OCZ TR200 mit 240 GB wird derzeit für 65 Euro gelistet (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2018) und kommt mit drei Jahren Garantie. Der Preis pro Gigabyte beträgt rund 27 Euro-Cent. In Sachen Preis/Leistung (kapazitätsbereinigt) schneidet die TR200 daher auf einem ordentlichen fünften Platz in unserem Ranking ab. Der Lieferumfang besteht lediglich aus Kurzanleitung und Garantieinformationen. Wer nicht viel Geld ausgeben, aber dennoch in die SSD-Welt einsteigen und seine HDD in Rente schicken möchte, wird evtl. an einem der TR200-Modelle Gefallen finden. Wer ein Drive für den professionellen Einsatz (Workstations, Video- und Bildbearbeitung, etc.) sucht, sollte sich anderweitig orientieren.
Performance-Ranking (Daten) | |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 100,0 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 91,1 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 50,7 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 41,1 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 37,9 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 37,1 |
Plextor M7V, 256 GB | 34,8 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 33,3 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 32,8 |
Crucial BX200, 480 GB | 32,5 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 32,1 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 31,9 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 31,8 |
Plextor M6V, 256 GB | 31,2 |
Crucial MX200, 500 GB | 30,6 |
SanDisk X400, 1 TB | 30,5 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 30,1 |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 28,4 |
Toshiba Q300, 240 GB | 26,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | 100,0 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 71,2 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 54,1 |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | 48,2 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 47,8 |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | 46,0 |
SanDisk X400, 1 TB | 45,9 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 45,4 |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | 45,2 |
Crucial MX200, 500 GB | 44,7 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 43,7 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 42,8 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 42,6 |
Plextor M6V, 256 GB | 41,9 |
Plextor M7V, 256 GB | 41,7 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 40,7 |
Toshiba Q300, 240 GB | 39,1 |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | 39,0 |
Crucial BX200, 480 GB | 37,3 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#3D-NAND #Apacer #ASRock #Benchmark #Betriebssystem #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Programmierung #Samsung #SanDisk #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #Western Digital #Windows #ZOTAC
AMD hat heute auf dem Advancing AI Event in San Francisco zusammen mit führenden Kunden und Partnern wie Microsoft, OpenAI,...
Erleben Sie das Casino auf eine völlig neue Art: Virtuelle Realität (VR) bringt eine revolutionäre Veränderung in die Welt des...
Noctua hat heute bestätigt, dass alle seine CPU-Kühler und Montage-Kits, die Intel LGA1700 unterstützen, auch mit dem neuen LGA1851 Sockel...
Mit dem ab heute verfügbaren Update FRITZ!OS 7.63 wird das FRITZ!Smart Gateway Matter-kompatibel. Damit erhalten Nutzer der FRITZ!-Produkte eine leistungsstarke...
Spätestens seit dem weitflächigen Einsatz von diversen Softwarelösungen ist die Digitalisierung in Deutschlands Unternehmen angekommen. Es gibt praktisch keine Firma...
Mit der T-FORCE Z44A7 hat Hersteller TEAMGROUP eine neue Gen4-SSD auf den europäischen Markt gebracht. Wir haben uns das Modell mit 1 TB Speicherplatz in der Praxis ganz genau angesehen.
Mit der My Passport bietet Western Digital eine mobile externe Festplatte für den Alltag an, die obendrein auch Hardware-Verschlüsselung bietet. Wir haben uns das Exemplar mit 6 TB im Test angesehen.
Mit der Desk Drive Familie bietet SanDisk eine Komplettlösung für die Desktop-Datensicherung an. Die externen Speicher vereinen die Kapazität von HDDs mit der Geschwindigkeit von SSDs. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der Hyper-Erweiterungskarte bietet ASUS die Möglichkeit, auch ältere Mainboards auf satte vier M.2-Ports mit PCI Express 5.0 zu erweitern. Wir haben die Karte mit vier FireCuda 540 NVMe-SSDs von Seagate getestet.