ARTIKEL/TESTS / Zalman ZM-MFC1 unter der Lupe
22.04.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Einbau und Praxis

Produkt: ZM-MFC1
Hersteller: Zalman
Verfügbarkeit:Erschienen
Erhältlich bei: Listan
Preis: 42,90 EUR
Beim Einbau des Controllers gab es keine großen Schwierigkeiten, als erstes sollte man mit dem mitgelieferten Molexsteckern die Anschlusskabel der Lüfter verlängern und diese an den Controller anschließen...

Wenn man den CPU-Lüfter anschließen will und man die Drehzahl für das Mainboard braucht kann man ihn an einen dafür vorgesehenen Kanal anschließen, da wird die Drehzahl durchgeschliffen und mit einem extra Molex Stecker zum Mainboard geführt. Danach aber den Stromstecker nicht vergessen, sonst darf man alles aus- und wieder einbauen. Wenn man das geschafft hat, muss man die ZM-MFC1 einfach in einen 5,25 Zoll Laufwerksschacht schieben und mit den beiliegenden vier Schrauben befestigen und los geht’s...

Für den Test haben wir ein Chieftech CS601 verwendet, zusätzlich durften drei Enermax UC-12FAB (120 mm) und ein 80 mm Lüfter ihre Arbeit an der Lüftersteuerung verrichten. Die verwendeten Lüfter ließen sich stufenlos von 5-11 Volt regeln, je nach Befinden und Umgebung lässt sich somit auch die Lautstärke individuell anpassen was wunderbar funktionierte. Das einzige was negativ aufgefallen ist, waren die LEDs über den Drehpotis. Diese fangen bei zu niedriger Drehzahl (zum Beispiel Enermax UC-12FAB bei 5V) an zu flackern. Ansonsten liefert die Lüftersteuerung ein sehr gutes Bild und passt dank dem extravaganten Design sehr gut zu einem gemoddeten, aber auch zu einem schlichten Gehäuse...

Fazit

Die Zalman Lüftersteuerung hat ein sehr positives Bild hinterlassen, die Verarbeitung ist sehr gut und der Einbau ist ein Kinderspiel. Leider ist der Preis mit mehr als 40 euro etwas hoch, aber wenn man sie einmal eingebaut hat will man sie nicht mehr hergeben. Einzig zu bemängeln bleibt das Flackern der LEDs bei niedrigen Lüfter-Drehzahlen und die fehlende Off-Funktion. Nichtsdestotrotz hat Zalman mit der ZM-MFC1 wieder einmal ein geniales Produkt auf den Markt gebracht...

Pro / Contra
Bewertung
Schönes Design
Guter Lieferumfang
Super Verarbeitung
Beschriftung
LED-Dimmung
Fehlende Off-Möglichkeit
Leistung 1,7
Ausstattung 1,8
Lieferumfang 1,8
Funktionalität 1,6
Preis/Leistung 2,3
Gesamtnote

1,8


Wer nun Interesse an der Zalman MFC1 Lüftersteuerung hat, kann diese unter anderem bei unserem Sponsor und Partner Listan zu einem Preis von 42,90 Euro erwerben. Dort finden sie auch eine große Auswahl an weiteren Steuerungen für den PC...

Autor: Dominik Hartmann
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
TouchEBL41-WIFIBOX

Mit dem Touch41 von WELOCK haben wir heute ein smartes Türschloss im Praxistest, das beispielsweise per Fingerabdruckscanner oder App bedient werden kann.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.