Nach dem Test des NesteQ E²CS ECS5001 mit 500 Watt, muss nun ein Netzteil aus dem Hause Enermax auf den Prüfstand. Das Liberty ELT500AWT gehört zur aktuellen Liberty DXX-Familie und verfügt über eine maximale Ausgangsleistung von 500 Watt. Mit der aktuellen DXX-Version (Update im Vergleich zur bisherigen Variante) unterstützt das Unternehmen ab sofort nicht nur Grafikkarten mit 6-Pin Stromanschluss, sondern auch Karten mit erweitertem 8-Pin Anschluss (beispielsweise Radeon HD 2900 Serie). Modulares Kabel-Management für alle Systemkomponenten soll für aufgeräumte und ordentliche Gehäuse sorgen und eine maximale Luftzirkulation ermöglichen. Für ausreichende Kühlung und Abtransport der Wärme ist ein 120 mm-Lüfter mit intelligenter Geschwindigkeitsanpassung verantwortlich. Geschützt durch Technologien wie OCP (Überstromschutzschaltung), OVP (Überspannungsschutz), UVP (Primärer Unterspannungsschutz), OLP (Überlastungsschutz), SCP (Kurschlusssicherung) und OTP (Überhitzungskontrolle) steht die DXX-Serie für maximale Sicherheit im Betrieb, so das Unternehmen.
Wie gut das Stabilisierungssystem für die verschiedenen Gleichspannungen arbeitet und ob das Netzteil die Anforderungen der 80 PLUS-Norm erfüllt, erfahren Sie auf den nun folgenden Seiten. Neben wichtigen Aspekten wie der Ausstattung und der Kabellänge, Temperaturen und Laustärke, sowie Spannungsstabilität, fühlen wir auch der Effizienz auf den Zahn. Mehr zum eigens dafür angefertigten Testverfahren und -aufbau (Stichwort: Hardware-Mag PSU-Profiler) und den erzielten Ergebnissen des Enermax Liberty ELT500AWT mit 500 Watt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Vorab gilt unser Dank noch Hersteller Enermax für die Bereitstellung des Testexemplars.
Lesezeichen
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.
In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.