Der Aufbau ging leicht von der Hand. An der Rückseite befinden sich drei Anschlüsse für Strom, Wasserzulauf und Wasserablauf. Es ist ein Schraubendreher im Lieferumfang enthalten, mit dem der Wasserablaufschlauch am Gerät befestigt werden soll. Hier haben wir lieber auf einen eigenen Schraubendreher zurückgegriffen, da der mitgelieferte recht klein ist und es schwierig war, genug Kraft zu entwickeln, um den Schlauch ordentlich zu befestigen. Der Wasserzulaufschlauch wird einfach angeschraubt und das andere Ende an einem Wasserzulauf befestigt. Hier gibt es einen Adapter, der an einen Wasserhahn angeschlossen werden kann. Mit einem Hebel kann dann eingestellt werden, ob das Wasser des Wasserhahns zum Bob geleitet oder wie gewohnt in das Waschbecken laufen soll.
Rückseitige Anschlüsse (Wasserzulauf, Strom, Wasserablauf)
Innenansicht ohne Geschirrkorb
Innenansicht mit Geschirrkorb
Falls eine automatische Wasserzufuhr nicht zur Verfügung stehen sollte, kann der Geschirrspüler auch manuell befüllt werden. Er besitzt nämlich einen 3,9 Liter großen Wassertank, der über die Oberseite des Geräts mit Wasser befüllt werden kann. Das ist z.B. dann praktisch, wenn der Bob in einem Wohnmobil oder auf einem Campingplatz genutzt werden soll. Der Geschirrkorb für Bob ist modular aufgebaut. Ihm liegen Module für Besteck, Teller und Gläser bei. Diese kann man je nach Bedarf zusammenbauen. Insgesamt bietet er Platz für ca. drei komplette Sätze Geschirr und Besteck.
ErsteinrichtungWird Bob zum ersten Mal in Betrieb genommen, will er erst einmal eingerichtet werden. Es wird die Sprache ausgewählt und es muss entschieden werden, ob die Wasserversorgung über den Wasserzulaufschlauch oder den Wassertank erfolgen soll. Alle Einstellungen können später noch geändert werden. Bob kann sich auch mit einem WLAN verbinden. Dazu verbindet man sich mit seinem Handy mit dem integrierten WLAN des Geräts und ruft im Browser die IP-Adresse 10.10.0.1 auf. Dort kann man dann die Zugangsdaten seines WLAN eingeben. Jetzt verbindet man Bob noch mit seinem Konto bei Daan Tech, um auf alle Netzwerkfunktionen zugreifen zu können.
Sprache einstellen
Wassermodus: Tank
Wassermodus: Wasserzulauf
Bob verbinden
Meiner Meinung nach ist die Einrichtung des WLAN für Anwender, die technisch nicht sehr versiert sind, ziemlich umständlich. Einfacher wäre es, wenn das Gerät über ein App und Bluetooth verwaltet werden könnte und die Verbindung zum WLAN über die App erfolgen würde. So könnten auch die weiteren Funktionen (mehr dazu im nächsten Abschnitt) einfacher zugänglich gemacht werden, ohne sich jedes Mal auf der Webseite einloggen zu müssen. Zuletzt muss noch die „pop cassette“ eingebaut werden. Darin befinden sich Spülmittel, Klarspüler und Salz für 30 Waschgänge. Dazu kann unten ein Fach aufgeklappt werden, in das die cassette einfach hineingesteckt wird.
Aufgeklapptes Fach für die cassette
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.
In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.
Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.
Weihnachten steht bereits vor der Tür und auch bei Hardware-Mag gibt es wieder etwas zu gewinnen! Im Nikolaus-Gewinnspiel verlosen wir dieses Jahr eine KFA2 GeForce GTX 950 OC LP!