ARTIKEL/TESTS / Intel Core i7-2700K mit 3,5 GHz im Test

Crysis Warhead

Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Gamer-Mode ausgewählt, DirectX10 sowie eine Auflösung von 1280 x 1024 bei 0xAA gewählt. Als Karte wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen.

1280 x 1024 - Gamermode in DX10
Intel Core i7-2600K
75,2
Intel Core i7-2700K
74,9
Intel Core i5-2400
74,4
Intel Core i5-2310
73,6
Intel Core i5-2300
73,0
Intel Core i7-990X XE
72,6
Intel Core i7-970
71,2
Intel Core i7-920
71,2
Intel Core i7-870
69,1
AMD Phenom II X4 955
59,5
AMD Phenom II X6 1090T BE
54,9
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Cryostasis TechDemo

Die Cryostasis TechDemo zum gleichnamigen Ego-Shooter wurde auf 800 x 600 mit hoher Qualität gestartet, DirectX10 war aktiviert. Außerdem wurde die Einstellung Physics auf Software gestellt.

800 x 600 - Hohe Einstellungen in DX10
Intel Core i7-2700K
16,8
Intel Core i7-2600K
16,0
Intel Core i5-2400
15,2
Intel Core i5-2310
14,0
Intel Core i7-990X XE
13,9
Intel Core i5-2300
13,8
Intel Core i7-970
12,5
AMD Phenom II X4 955
11,3
AMD Phenom II X6 1090T BE
11,2
Intel Core i7-870
11,0
Intel Core i7-920
10,3
Angaben in FPS (mehr ist besser)

Far Cry 2

Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurde wieder eine Auflösung von 1280 x 1024 mit 0xAA gewählt. DirectX10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf sehr hoch gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium gewählt.

1280 x 1024 - VeryHigh in DX10
Intel Core i7-2600K
109,9
Intel Core i7-2700K
107,1
Intel Core i5-2400
106,4
Intel Core i5-2310
106,1
AMD Phenom II X6 1090T BE
87,4
AMD Phenom II X4 955
87,0
Intel Core i7-990X XE
83,7
Intel Core i7-920
81,5
Intel Core i7-870
79,3
Intel Core i7-970
79,1
Intel Core i5-2300
73,2
Angaben in FPS (mehr ist besser)

S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky

Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei default-Werten gestartet. Die Auflösung betrug 1280 x 1024 Pixel, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge.

1280 x 1024 - Standardeinstellungen in DX10
Intel Core i7-2600K
92,0
Intel Core i7-2700K
91,8
Intel Core i7-990X XE
90,8
Intel Core i7-970
89,3
Intel Core i5-2400
89,0
Intel Core i5-2300
86,8
Intel Core i5-2310
86,0
Intel Core i7-870
85,5
Intel Core i7-920
85,0
AMD Phenom II X4 955
81,0
AMD Phenom II X6 1090T BE
80,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
AMD Ryzen 7 9800X3D

Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.