Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 12/2020) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 500,00 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 580,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 630,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 650,00 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 750,00 |
ASUS VivoBook S14 S433FA-EB016T | 800,00 |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 1.600,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 1.700,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 1.700,00 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 1.700,00 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 1.900,00 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 1.900,00 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 1.900,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 2.000,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 2.000,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 2.000,00 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2.400,00 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 2.400,00 |
Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 2.450,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 1,00 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 1,07 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 1,15 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 1,27 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1,51 |
ASUS VivoBook S14 S433FA-EB016T | 1,53 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 1,86 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 1,87 |
Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 1,88 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 1,92 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2,28 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 2,38 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 2,49 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 2,54 |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 2,64 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 2,68 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 2,71 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 3,09 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 3,43 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Das Performance-Ranking gehört zu den wichtigsten Indikatoren in unserer Bewertung. Das Preis/Leistungs-Ranking gibt außerdem Aufschluss über die Leistung, die man für jeden investierten Euro bekommt. Das Energieeffizienz-Ranking nimmt dabei die Leistungsaufnahme (Idle + Last) und setzt sie ins Verhältnis zur Performance. Die Bewertung der Energieeffizienz geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der höchsten Effizienz kennzeichnet. Je größer der Effizienz-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus gemessener Leistungsaufnahme und Performance.
Energieeffizienz-Ranking | |
Lenovo Yoga C940-14IIL | 1,00 |
ASUS VivoBook S14 S433FA-EB016T | 1,06 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1,12 |
Razer Blade Stealth 13 (Battery Saver) | 1,13 |
Razer Blade Stealth 13 (Balanced) | 1,15 |
Razer Blade Stealth 13 (Gaming) | 1,15 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 1,24 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 1,25 |
Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 1,42 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 1,51 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 1,58 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 1,62 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 1,76 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 1,82 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 2,00 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 2,01 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 2,36 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 2,63 |
Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 2,71 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#3DMark #ASUS #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Headset #HP #Intel #Kühlung #Lenovo #Lüfter #Mainboard #Netzteil #Notebook #NVMe #Panel #Prozessor #Razer #Samsung #Software #SSD #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #USB #V-NAND #Windows #WLAN
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Razer statt das aufpolierte Blade 15 als Modellvariante 2020 mit neuen Intel Core-Prozessoren der 10. Generation aus. Ob das flinke Gamer-Notebook mit GeForce-RTX-Grafik im Test überzeugen kann, lesen Sie in unserem Review!
Das Razer Blade Stealth 13 ist ein schlankes Ultrabook mit Intels 10th Gen Ice Lake CPU. Dank GeForce GTX 1650 Max-Q soll sich das Leichtgewicht auch für Gaming eignen. Mehr dazu im Test.