Das MEG X570S Unify-X Max von Mainboard-Spezialist MSI gehört zur Oberklasse der MEG-Mainboard-Serie und basiert auf dem X570S-Chipsatz von AMD. Entsprechend unterstützt das Board alle aktuellen Ryzen-Prozessoren für Sockel AM4 inkl. der erst kürzlich vorgestellten 5000er-Modelle, wie z.B. den neuen Ryzen 7 5800X3D.
Neben verschiedenen Features für Overclocking, kann das Mainboard auch mit schnellen Schnittstellen aufwarten. Dazu gehören neben einem 2,5 GbE-Interface auch USB 3.2 Gen2x2 (Type-C) mit satten 20 Gbps sowie mehrere USB 3.2 Gen2 Ports (Type-A) mit bis zu 10 Gbps. Insgesamt sechs PCIe Gen4-Ports mit Shield Frozr Heatsinks erlauben eine üppige Massenspeicher-Ausstattung und bestmögliche Kühlung von High-End-SSDs für dauerhafte hohe Leistung. Beim Thema Kühlung verfolgt das Unify-X Max ein schlüssiges Gesamtkonzept, denn auch der PCH („Platform Controller Hub“) des X570S-Chipsatzes verzichtet auf aktive Kühlung und setzt auf einen großflächigen Kühlkörper. Die Kühlung der VRMs steht beim MEG X570S Unify-X Max ebenfalls mit im Mittelpunkt, weshalb der Hersteller nicht nur eine separate VRM-Backplate angebracht hat, sondern die Wärmeentwicklung auch über eine Heatpipe auf zwei große Kühlkörper verteilt.
In unserer Kurzvorstellung möchten wir das MEG X570S Unify-X Max von MSI näher beleuchten. Derzeit wechselt das MSI MEG X570S Unify-X Max ab ca. 370 Euro den Besitzer. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller MSI für die Bereitstellung des Mainboards bedanken.
Kurzvorstellung MSI MEG X570S Unify-X Max (Bildquelle: MSI).
#5G #AMD #Audio #BIOS #Chipsatz #DDR4 #DIMM #Display #Flash #Gaming #Gehäuse #Grafikkarte #iOS #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Monitor #MSI #Netzteil #Overclocking #Panel #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #SATA #Sockel #Software #Technologie #UEFI #USB #Wasserkühlung
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.