Auf den vorherigen 15 Seiten haben wir ausführlich Informationen zu den beiden Hauptplatinen gesammelt und möchten unseren Lesern nun auch noch ein abschließendes Fazit mit auf den Weg geben.
Insgesamt betrachtet kristallisiert sich das IP35 von Abit als gutes Nischenprodukt zwischen Low- und High-End heraus. Wer auf das eine oder andere Feature verzichten kann, der könnte am noch etwas günstigeren IP35-E interessiert sein. Gleiches gilt für die andere Richtung, da Abit mit dem IP35 Pro auch ein P35-Board mit zwei PCI Express x16 Schnittstellen anbietet.
|
Wer, wie bereits erwähnt, bereit ist so viel Geld in ein Mainboard zu investieren, der wird eine Hauptplatine der Extraklasse sein Eigen nennen dürfen. Bleibt nur noch zu sagen: Editors Choice!
![]() |
|
Gesamtrating | |
Asus P5K Premium (P35) | 100,0 |
Abit IP35 (P35) | 98,6 |
Gigabyte P35C-DS3R (P35) | 96,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #ATI #Audio #be quiet! #Benchmark #BIOS #Chipsatz #Corsair #DIMM #Festplatte #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikkarte #Hardware #Intel #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Maus #Monitor #Netzteil #Netzwerk #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.