Die verschiedenen Wärmeleitpasten liegen wieder recht nah beieinander, jedoch hat sich hier die Reihenfolge etwas verändert: Während die Arctic Silver 5 im Idle Betrieb recht gut abschneiden konnte, ist sie jetzt nur noch auf Platz 5. Erstaunlich gut sind nach wie vor die akasa Pro-grade+ 5022 und die Arctic Cooling MX-3 platziert. Auf dem vorletzten Platz ist, genau wie im Idle-Betrieb, die einfache Thermalright Thermal Paste. Diese lag dem CPU-Kühler bei, stellt in unserem Test also die Standard-Referenz-Paste dar.
| CPU-Temperatur (Idle) | |
| Arctic Silver 5 | 33,0 |
| Akasa Pro-grade+ 5022 | 34,0 |
| EKL Alpenföhn Schneekanone | 35,0 |
| Arctic Cooling MX-3 | 35,0 |
| Cooler Master ThermalFusion 400 | 35,0 |
| Noctua NT-H1 | 35,0 |
| Prolimatech PK-1 | 35,0 |
| Arctic Cooling MX-2 | 36,0 |
| Arctic Silver Céramique | 36,0 |
| OCZ Freeze | 36,0 |
| Thermalright Thermal Paste | 36,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
| CPU-Temperatur (Last) | |
| Arctic Cooling MX-3 | 54,0 |
| Akasa Pro-grade+ 5022 | 54,0 |
| Prolimatech PK-1 | 55,0 |
| Arctic Cooling MX-2 | 56,0 |
| Arctic Silver 5 | 56,0 |
| Cooler Master ThermalFusion 400 | 57,0 |
| Noctua NT-H1 | 57,0 |
| OCZ Freeze | 57,0 |
| Arctic Silver Céramique | 58,0 |
| EKL Alpenföhn Schneekanone | 59,0 |
| Thermalright Thermal Paste | 60,0 |
| Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) | |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.