ARTIKEL/TESTS / Akasa AK 901 King Copper im Kühlertest

Installation

Die Montage des Kühlers stellt kein Problem dar, obwohl eine Bedienungsleitung eigentlich fehlt. Das Rentention-Modul macht eine falsche Montage aber weitgehend unmöglich. Der Kühlkörper wird auf die CPU und gleichzeitig ins Rentention-Modul gesetzt. Über den Kühler kommt der Lüfteraufbau der vorerst seitlich im Modul eingehängt wird. Hierzu dienen die vier Haken, die beidseitig zur Seite aufgeklappt werden können. Hängt der Kühler auf diese Weise fest, so wird durch einen Hebel an der Aussenseite der nötige Druck auf den Prozessorkern aufgebaut, indem dieser Hebel direkt auf die Mitte eines Plättchens Inmitten des Kühlkörpers drückt. Verkannten des Kühlers beim Einbau ist somit praktisch eine Sache der Unmöglichkeit.

Besitzer von Asus P4PE Mainboards werden einige Probleme haben den Kühler zu montieren. Bei diesem Mainboard (und bei einigen anderen Platinen bestimmter Hersteller) ist die Montage des Kühlers aufgrund seiner absolut planen Bodenplatte ohne Hilfsmittel nicht möglich. Probleme stellen die weißen Kunststoffbolzen an den vier Ecken dar, die zu weit herausstehen und dem Kühler den Kontakt zur CPU untersagen. Möglichkeiten dem Abhilfe zu schaffen, wäre ein neues Rentention-Modul, das Abschleifen der Kühlerecken um ca. 2 mm, oder eine Goldplatte bzw. Kupferplatte die zwischen CPU und Kühler gelegt wird. Wir benutzten hierbei die Goldplatte, weil wir den Kühler nicht abfeilen oder sogar die Ecken abschneiden wollten, da wir den Kühler möglichst unveränderten auf den Teststand schicken wollten.


Lüfterkombinationen

Der in den Lüfteraufbau eingebaute Akasa Lüfter ist quasi fest montiert und obwohl es möglich wäre einen anderen Lüfter zu verwenden, macht das ganze doch wenig Sinn. Erstens ist die Lüftergröße von 70 mm eher selten und Zweitens ist der Kühler mit dem eingebauten Lüfter mit fast 50 CFM Luftstrom und einem Potentiometer zur Regelung der Drehzahl von 3500 bis 6000 U/Min relativ gut ausgestattet. Da der Lüfter mit seiner hohen Leistungsaufnahme nicht für den Anschluss an die Mainboardstecker geeignet ist, wird er über einen 5,25 Zoll Geräteanschluss des Netzteils mit Strom versorgt. Um trotzdem eine Drehzahlüberwachung zu ermöglichen, besitzt der Lüfter ebenso ein 3 Pin Kabel um das Signal über den normalen CPU-Fan Anschluss der Platine zu senden.

Autor: Pascal Heller
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE im Test
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE im Test
ARCTIC Freezer 33 eSports ONE

Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.

ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter Review
ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter Review
ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter

ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!

10 CPU-Kühler von 6 Herstellern im Test
10 CPU-Kühler von 6 Herstellern im Test
10 Tower-CPU-Kühler

Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.

Coollaboratory Liquid Ultra im Praxistest
Coollaboratory Liquid Ultra im Praxistest
Coollaboratory Liquid Ultra

Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.