Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.
3DMark Fire Strike Demo-Sequenz
3DMark Fire Strike Benchmark in Aktion
Fire Strike | |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 27.459 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 27.274 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 26.998 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 26.823 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 26.620 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 26.127 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 26.063 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 25.955 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 25.363 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 25.205 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 22.925 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 22.915 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 22.817 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 22.668 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 22.430 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 21.078 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 20.696 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 19.870 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 19.537 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 17.993 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 17.728 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 17.542 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 14.129 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 13.971 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Extreme | |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 20.214 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 20.184 |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 19.571 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 18.951 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 18.914 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 18.800 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 18.650 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 18.158 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 17.499 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 17.423 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 17.281 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 15.630 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 15.565 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 15.244 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 15.140 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 15.027 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 14.916 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 14.577 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 13.485 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 10.015 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 9.789 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 9.746 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 7.221 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 7.089 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Ultra | |
INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC, 24 GB GDDR6X | 13.369 |
KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC), 24 GB GDDR6X | 13.263 |
ZOTAC RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo, 24 GB GDDR6X | 13.037 |
INNO3D RTX 3080 Ti X3 OC, 12 GB GDDR6X | 11.981 |
Sapphire TOXIC RX 6900 XT Limited, 16 GB GDDR6 | 11.936 |
Nvidia RTX 3080 Ti Founders Edition, 12 GB GDDR6X | 11.851 |
INNO3D RTX 3090 iCHILL X3, 24 GB GDDR6X | 11.842 |
Gigabyte RTX 3080 Ti Vision OC 12G, 12 GB GDDR6X | 11.751 |
ZOTAC RTX 3080 AMP Holo, 10 GB GDDR6X | 10.380 |
Sapphire NITRO+ RX 6800, 16 GB GDDR6 | 10.155 |
KFA2 RTX 3080 SG (1-Click OC), 10 GB GDDR6X | 10.069 |
INNO3D RTX 3070 Ti X3 OC, 8 GB GDDR6X | 8.958 |
KFA2 RTX 3070 Ti SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6X | 8.902 |
INNO3D RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6 | 8.567 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.471 |
KFA2 RTX 3070 SG (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.399 |
Sapphire PULSE RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.324 |
Sapphire NITRO+ RX 6700 XT, 12 GB GDDR6 | 8.291 |
INNO3D RTX 3060 Ti iCHILL X3 Red, 8 GB GDDR6 | 7.366 |
ZOTAC RTX 3060 AMP White Edition, 12 GB GDDR6 | 5.309 |
INNO3D RTX 3060 iCHILL X3 Red, 12 GB GDDR6 | 5.164 |
KFA2 RTX 3060 EX (1-Click OC), 12 GB GDDR6 | 5.134 |
INNO3D RTX 3050 Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.580 |
KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.558 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #be quiet! #Benchmark #DLSS #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Mainboard #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Raytracing #Samsung #Sapphire #SMS #Technologie #Turing #ZOTAC
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Nachdem Nvidia die RTX 4060 Ti zunächst mit 8 GB VRAM präsentierte, waren die Rufe nach der 16 GB Version laut. Wir haben uns einen Boliden von Hersteller KFA2 mit AD106-351-GPU im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.