Für die Messungen in Lost Planet - Extreme Condition wurden die Karten Snow und Cave verwendet und jeweils in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 die Mittelwerte der einzelnen Testprobanden ermittelt. Die Qualitätseinstellungen wurden auf "hoch" eingestellt. Minimalwerte wurden an dieser Stelle nicht gemessen, da die integrierte Benchmarkfunktion eine derartige Messung nicht berücksichtigt.
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 142,1 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 123,7 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 120,6 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 117,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 95,9 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 95,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 85,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 74,9 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 73,3 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 65,7 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 53,4 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 46,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 39,3 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 31,1 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 11,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 109,5 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 94,0 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 93,6 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,2 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 69,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 66,7 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 57,6 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 55,3 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 52,4 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 41,7 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 35,3 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 30,1 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 22,4 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 8,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (cave) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 113,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 100,2 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 94,6 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 92,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 75,3 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 73,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 68,0 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 60,1 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 56,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 53,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 43,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 36,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 32,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 24,4 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 8,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Hoch, DX10, Mittelwert (snow) | |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 85,9 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 78,0 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 74,1 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 72,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 59,6 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 54,6 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 53,2 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 45,8 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 42,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 42,0 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 33,1 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 27,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 24,0 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 16,9 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 6,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.
Mit der PULSE Radeon RX 7900 XT haben wir heute einen Boliden mit RDNA 3 Architektur aus dem Hause Sapphire im Test. Wie sich das Custom-Design mit drei Slots Bauhöhe in der Praxis schlägt, lesen Sie hier in unserem Test.