Mithilfe von Street Fighter IV wurden ebenso Benchmarks in einem typischen Beat 'em up Spiel ermittelt. In den Grundeinstellungen der integrierten Benchmarkfunktion wurden in den Auflösungen 1680 x 1050 und 1920 x 1200 jeweils die Mittelwerte der Frames pro Sekunde gemessen. Außerdem liefert der Benchmark eine Einordnung der Geschwindigkeit anhand eines Punktesystems, wie man es beispielsweise von 3DMark kennt.
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 295,3 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 289,3 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 289,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 284,0 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 283,2 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 283,1 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 256,7 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 252,1 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 218,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 217,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 194,4 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 152,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 132,2 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 95,6 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 38,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Grundeinstellung, Hoch | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 24.440 |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 24.025 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 24.010 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 23.667 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 23.606 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 23.604 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 21.784 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 21.470 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 19.164 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 19.085 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 17.496 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 14.627 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 13.217 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 10.703 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 6.777 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch, Mittelwert | |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 288,5 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 287,8 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 281,0 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 276,7 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 271,0 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 255,5 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 233,0 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 227,7 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 202,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 197,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 180,0 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 135,7 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 117,7 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 85,3 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 33,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Grundeinstellung, Hoch | |
Sapphire Toxic Radeon HD 5970, 2x 2048MB GDDR5 | 22.554 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 22.510 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 22.071 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 21.793 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 21.422 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 20.420 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 18.962 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 18.621 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 17.016 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 16.668 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 15.530 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 12.665 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 11.501 |
Asus ENGT240/DI/1GD5/A, 1 GB GDDR5 | 9.400 |
Sapphire Ultimate Radeon HD 5550, 1 GB GDDR2 | 6.045 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.
Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.
Nvidia baut die RTX-4000-Familie um Ada Lovelace weiter aus und stellt mit der RTX 4060 Ti die bislang günstigste Variante vor. Wir haben die AD106-350-GPU auf einer Twin X2 von INNO3D in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.