ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon X1800 XL im Test
Allgemein

Produkt: Sapphire Hybrid Radeon X1800 XL, 256 MB GDDR3, DVI, ViVo, Full Retail
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Erhätlich
Preis: ca. 370 EUR
ATis neue Radeon X1800 Serie basiert auf dem in der Vergangenheit viel diskutierten R520 Grafikchip, die erste Desktop-GPU auf Basis eines 90 nm Fertigungsprozess. Technisch gesehen setzt ATi weiterhin auf "nur" 16 Pixel-Pipelines und insgesamt 8 Vertex-Shader. Neu dabei ist jedoch der Ultra-Threading Dispatch Processor, ebenso wie Shader Model 3.0 Unterstützung und ein 512 Bit Ring-Bus: Innerhalb der neuen X1000-GPUs kommt ein so genannter Ring-Bus Controller zum Einsatz, welcher für die interne Verteilung bzw. den Datentransfer zwischen Speicher und Architektur zuständig ist. Dabei setzt die Ring-Bus Technik auf volle Bidirektionalität und kann sowohl "hin", als auch "zurück", mit maximaler breite des externen Interface übertragen. In der Praxis bedeutet dies für die X1800 Serie einen 512 Bit Ring-Bus (256 Bit in jede Richtung) und für X1600/1300 einen 256 Bit Ring (128 Bit bidirektional). Durch den Ring-Bus Controller sollen die Latenzen weiter sinken und die Effizienz und Performance von Speicheroperationen deutlich steigen. Mehr zu diesen zahlreichen Neuerungen erfahren Sie in unserem Technik-Preview.

Ansonsten ist die darauf basierende Hybrid Radeon X1800 XL von Sapphire ausschließlich als ViVo-Edition, wahlweise jedoch als Full-Retail- und Lite-Retail-Variante, erhältlich. Kommen wir nun zum Lieferumfang der Full-Retail-Version.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen X1800 XL Grafikkarte mit 256 MB GDDR3-Speicher, aus folgenden Komponenten: 3 CDs, DVD, 3 Kabel, 2 Adapter und Handbuch.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, welche einen aktuellen ATi Catalyst Treiber zum Betrieb der Grafikkarte und das Sapphire-eigene Overclocking-Tool TriXX beherbergt. Des Weiteren finden wir noch CyberLinks PowerDVD 6 und PowerDirector 3. Die erwähnte DVD bringt diverse (Demo-)Spiele mit sich und ermöglicht das Freischalten zwei dieser Demos zur herkömmlichen Vollversion. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine mehrsprachige Kurzanleitung, welche unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält und dem Laien den Einbau erleichtert.

Das erwähnte Kabelset setzt sich aus einem Chinch- und einem S-Video-Verlängerungskabel und einem Anschlusskabeln für die ViVo-Funktionalität der Platine zusammen - mit Chinch/S-Video Adapter. Als weiteren Adapter legt Sapphire der DVI Karte zudem ein Modell für die DVI/VGA-Wandlung bei. Folgend nun der komplette Lieferumfang der Sapphire Hybrid Radeon X1800 XL mit im Überblick.

  • Sapphire Hybrid Radeon X1800 XL 256 MB
  • Treiber-CD (inkl. TriXX)
  • CyberLink PowerDVD 6
  • CyberLink PowerDirector 3
  • Sapphire Select-DVD
  • Deutsche Kurzanleitung
  • S-Video-Verlängerung
  • Chinch-Verlängerung
  • ViVo-Anschlusskabel
  • DVI/VGA-Adapter

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X im Test
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X

Mit der GeForce RTX 4060 1-Click OC 2X haben wir heute eine Grafikkarten von KFA2 im Test. Die Karte basiert auf dem AD107-Chip und bietet unter anderem einfaches Overclocking per Smartphone-App.

ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC im Test
ASUS TUF Gaming 7900 XT OC

Mit der TUF Gaming RX 7900 XT OC von ASUS haben wir heute eine ab Werk übertaktete RX 7900 XT im Test. Der Bolide kommt u.a. mit einem massiven Quad-Slot-Kühler und ARGB-Beleuchtung.

INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D GeForce RTX 4060 Ti Twin X2 im Test
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2

Nvidia baut die RTX-4000-Familie um Ada Lovelace weiter aus und stellt mit der RTX 4060 Ti die bislang günstigste Variante vor. Wir haben die AD106-350-GPU auf einer Twin X2 von INNO3D in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.

KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.