AMD/ATi hat bereits vor einiger Zeit die Radeon HD 4900 Familie in den Ruhestand geschickt. Offizieller Nachfolger ist seither die 5800 Serie (Codename: RV870/Cypress), die aus den Modellen 5850 und 5870 besteht und verschiedene Preisklassen abdecken sollen. Der RV870 ist nebenbei ATis erster Grafikchip in 40 nm-Fertigung und sprengt erstmals auch die Grenze von zwei Milliarden Transistoren auf einem DIE. Dadurch soll die neue Serie leistungsmäßig ganz oben mitmischen und den GeForce GTX-Grafikkarten von Konkurrent Nvidia die Stirn bieten. Wir haben uns mit der Sapphire Radeon HD 5850 ein Modell auf Basis des Radeon HD 5850 Chips, ausgestattet mit 1 GB GDDR5-Speicher, genauer angesehen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.