Die Verpackung der Sapphire-Grafikkarte.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT eingehen, möchten wir natürlich auch kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Der Lieferumfang des Boliden ist recht schnell erklärt, denn neben der Grafikkarte selbst, finden wir nur noch verschiedene Installations- und Garantiehinweise mit in der Verpackung. Weitere Dinge, wie z.B. Molex-Adapter für die Stromversorgung, legt der Hersteller nicht bei, was in modernen PC-Systemen mit ordentlichen Netzteilen heutzutage auch nicht mehr unbedingt notwendig ist. Mehr Informationen zur GPU-Architektur und den technischen Daten erfahren Sie auf den folgenden Seiten des Artikels.
Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang der Radeon RX 6750 XT als NITRO+ Variante aus dem Hause Sapphire im Überblick:
Die Navi-GPU der AMD Radeon RX 6650 XT abgelichtet.
#AMD #Benchmark #BIOS #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Radeon #Raytracing #RDNA #Ryzen #Sapphire #Software #Technologie #ZOTAC
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Hersteller KFA2 bietet die GeForce RTX 3060 für Einsteiger seit geraumer Zeit auch als Version mit 8 GB VRAM an. Wir haben die Karte mit der bisherigen 12-GB-Version und weiteren Modellen in der Praxis verglichen.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.