Etwa ein Jahr ist nun seit unserem letzten größeren Festplatten-Roundup vergangen. In der Zwischenzeit hat sich einiges auf dem Markt getan - so arbeiten die Hersteller intensiv an neuen Technologien wie Hybrid-Festplatten mit integriertem Flash-Speicher und reinen Flash-Platten (sogenannte Solid State Disks).
An der Kapazitätsschraube wurde ebenfalls kräftig gedreht: als erster Hersteller hat Hitachi die
1-Terabyte-Festplatte im Frühjar vorgestellt. Die ersten Terabyte-Laufwerke von Seagate und Samsung sollen
gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen.
Verändert hat sich außerdem der Wettbewerb zwischen den einzelnen Herstellern - letzteres macht sich besonders bei den Preisen bemerkbar, die zur Freude der Kunden kräftig fallen. Vor einem Jahr musste man pro Gigabyte bei einer 500 GByte Platte noch etwa 64 Cent bezahlen; heute liegt der Preis pro Gigabyte bei etwa 20 Cent - immerhin eine Vergünstigung von über 300%.
In unser Review haben wir dieses Mal aus zwei Gründen ausschließlich 500 GByte-Platten aufgenommen: erstens bieten sie derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis und zweitens sind sie derzeit mit Hinblick auf immer speicherintensivere Multimedia-Formate und Anwendungen am attraktivsten. Solange die maximale Datendichte pro Scheibe nicht gesteigert werden kann, sind sie auch effizienztechnisch gesehen günstig: Platten mit noch höherer Kapazität benötigen üblicherweise mehr Scheiben - dadurch steigt der Energieverbrauch und auch die Wärmeentwicklung.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Hitachi, Samsung, Seagate und Western Digital für die unkomplizierte Bereitstellung der Testmodelle und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Lesezeichen
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Du bist also auf der Suche nach dem perfekten Gaming Monitor für dein nächstes PC Setup? Da bist du hier...
Computer haben seit ihrer Erfindung in den frühen 1800er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Sie haben sich sogar so sehr...
Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.
Auf der diesjährigen gamescom in Köln präsentierte Samsung seine neue SSD 990 PRO, die extreme sequentielle Performance bis zu 7.450 MB/s bietet. Wir haben uns im Praxistest das Modell mit 2 TB genau angesehen.
Mit der WD_BLACK SN770 von Western Digital, haben wir heute eine Gaming-SSD auf Basis von BiCS5 3D-TLC-NAND und PCIe Gen4 im Test. Wir haben uns das 1-TB-Modell in der Praxis zur Brust genommen.
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.