Moderne 2,5 Zoll-Festplatten (im Folgenden 2,5") bieten gleich eine Reihe von Vorteilen: Sie sind laufruhig, brauchen wenig Leistung und sind platzsparend zugleich. Kein Grund also, warum man sie nicht auch in herkömmlichen Desktop-Rechnern verwenden sollte. Zumindest in der Theorie. Denn wegen der niedrigen Drehzahl ist die Zugriffszeit vergleichsweise hoch und aufgrund der kompakten Bauweise ist die maximale Speicherkapazität begrenzt. Wer also mit großen Datenmengen arbeitet und auf hohe Performance Wert legt, der wird nach wie vor 3,5"-Laufwerke mit IDE oder SATA-Schnittstelle oder gar Laufwerke mit Serial Attached SCSI (SAS) bevorzugen. Dennoch Grund genug für uns, zwei neue 2,5"-Festplatten von Seagate und Samsung einem ausführlichen Leistungstest zu unterziehen. Vergleichen werden wir die gemessenen Ergebnisse anschließend mit denen von unserem letzten Festplatten-Roundup.
Wir bedanken uns bei Samsung und Seagate für die unkomplizierte Bereitstellung der Testmodelle und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.
Mit der MP44 SSD präsentierte Hersteller TEAMGROUP erst vor Kurzem eine neue Familie PCIe Gen4 Solid State Drives, die Datenraten jenseits von 7 GB/s erreichen. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Test angesehen.
Die kleine XS2000 Portable SSD von Kingston unterstützt USB 3.2 Gen2x2 und somit Geschwindigkeiten bis 2.000 MB/s. Wir haben den leichten aber dennoch robusten Winzling mit 1 TB in der Praxis beleuchtet.