Nachdem das Unternehmen BFG Technologies bereits eine GeForce GTX 280 Grafikkarte mit Wasserkühlung und werksseitiger Übertaktung angekündigt hat, präsentiert man nun weitere Overclocking-Modelle mit Luftkühlung. Mit dabei ist unter anderem die BFG GeForce GTX 280 OC2, deren Chiptakt von 602 ...
BFG Technologies kündigt die BFG GeForce GTX 280 H2OC an, die nach eigenen Angaben momentan schnellste, werkseitig übertaktete Grafikkarte. Die BFG GeForce GTX 280 H2OC Grafikkarte mit Wasserkühlung basierend auf ThermoIntelligence, verfügt über eine hohe Kühlleistung in Single-Slot-Ausführung. Der maßgearbeitete ...
BFG Technologies kündigt die neue Grafikkarte BFG GeForce 9800 GTX H2OC mit 512 MB und ThermoIntelligence Wasserkühlung an. Dieses Kühlsystem wurde von BFG und Danger Den gemeinsam entwickelt. Die H2OC mit 512 ThermoIntelligence Wasserkühlung ist bereits ab Werk übertaktet und ...
Der kalifornische Hersteller Antec bringt mit dem Twelve Hundred ein PC-Gehäuse auf den Markt, das die Anforderungen anspruchsvoller Gamer und High-End-PCs befriedigen soll. Das Twelve Hundred steht seinem Vorgänger Nine Hundred in nichts nach: Das Case besitzt ein Kühlsystem, das selbst ...
Xigmatek HDT-1283 Redsorpion "Trotz der steigenden Temperaturen zum Sommer hin, müssen die Prozessoren nicht unbedingt heißer werden. Sorgen doch die neueste Generation der Luftkühler dafür, dass die CPU's einen kühlen Kopf behalten. Xigmatek hat dazu den HDT-RS1283 Heatpipe Cooler ins Rennen ...
Grafikspezialist Sapphire präsentierte bereits am gestrigen Abend seine limitierte Auflage der HD 3870 X2 Atomic-Edition. Durch die verbaute Wasserkühlung beschränkt sich die Bauhöhe auf klassisches Single-Slot-Design. Die neue Kühlung der Atomic-Edition ermöglicht es außerdem, die Grafikkarte bereits deutlich höher getaktet ...
Trekstor DataStation microdisk "Lange Zeit ging es den Herstellern von Festplatten nur darum immer schneller drehende Festplatten zu bauen. Gleichzeitig verdoppelten sich die Kapazitäten fast jährlich. Der Markt von kleinen Speichermedien wurde Speicherkarten und USB Sticks überlassen. So konnten Daten, mittlerweile ...
Speicherspezialist OCZ Technology erweitert sein Portfolio um neue DDR3-Speicher mit einer maximalen Frequenz von satten 2,0 GHz. Die neuen DDR3-2000-Module auf Basis der Flex II XLC (Xtreme Liquid Convention) Memory Kühlung arbeiten mit Timings von 8-8-8-28 und einer Versorgungsspannung von ...
Nicht zuletzt wegen sinkender Margen im Geschäft mit Speichermodulen hat sich OCZ neben dem klassischen Kerngeschäft längst auch anderen Produktbereichen wie Kühlung und Leistungsversorgung zugewandt. So kündigt man auf der diesjährigen CeBIT eine Neuauflage des OCZ Vendetta an, der ...
Hier spielt die Musik: Enermax Jazz EB307ES "Die 1990 gegründete Firma Enermax aus dem taiwanischen Taoyuan City ist vielen Lesern wohl in erster Linie wegen ihrer Netzteile ein Begriff. Allerdings versucht Enermax schon seit längerem auch außerhalb seines Kerngeschäftes mit der ...
OCZ Technology hat eine Vielzahl an neuen Produkten der nächsten Generation auf der Consumer Electronics Show 2008 vorgestellt. Mit der Übernahme von Hypersonic PC und PC Power& Cooling soll OCZ über eine Fülle an neuen Lösungen verfügen. Das neuste Flex-Modell "Flex2" ...
Razer Mako Soundsystem "Razer bietet allerlei Zubehör für Spielebegeisterte. Neu hinzugekommen ist das Razer Mako 2.1 Soundsystem, das in Zusammenarbeit mit THX Ltd. entwickelt wurde. Allein diese Tatsache lässt auf ein Spitzenprodukt hoffen." Razer Mako Soundsystem @ PC-Max Thermaltake Armor+ VH6000SWA "Thermaltake ist bekannt ...
Cooler Master hat mit dem Cosmos ESA eine aktualisierte Variante des Cosmos-Gehäuses vorgestellt, das gegenüber dem Vorgänger deutlich an Performance zulegen soll. Bei ESA (Enthusiast System Architecture) handelt es sich um eine von Nvidia initialisierte industrieweite Initiative, die darauf abzielt, ...
Mit dem Cosmos 1000 haben wir heute ein weiteres Gehäuse von Hersteller Cooler Master im Test. Wie sich der Bolide behaupten kann und welche Vorzüge er bietet, erfahren Sie hier.
Unser letzter Gehäusetest liegt bereits eine Weile zurück. Daher wird es Zeit, wieder einmal einen neuen Vertreter dieser Hardware-Gattung genauer unter die Lupe zu nehmen. Für unseren heutigen Tests haben wir uns mit dem Cosmos 1000 eine Neuentwicklung von Cooler ...
Yeong Yang YY-5605BK Gehäuse "Graue Gehäuse sind out! Seit Jahren setzen Hersteller nicht mehr auf langweiliges und ödes Design, sondern vielmehr auf Eleganz. Von Anfang an dabei: Yeong Yang, welche nun auch wieder mit einem neuen Gehäuse im Servergehäuse-Stil überzeugen wollen." TYeong ...
AC Turbo Module für Accelero-Serie "Vor etwa einem Monat testeten wir den Accelero S2 auf einer X1800XT. Damals hing die Ankündigung eines mysteriösen Turbo Modules noch im Raum, jetzt hat Arctic Cooling den Worten Taten folgen lassen, das Turbo Modul ist ...
Gembird AP880 5.1 Headset mit Vibration ""Geschüttelt und nicht gerührt" - Mit dieser Aussage wirbt die Firma Gembird für das 5.1 Headset AP880 mit Vibration. Wir testeten das Headset auf guten Musikklang mit der versprochenen Vibration, 5.1 Surroundklang und die Sprachqualität ...
Cooler Master Cosmos 1000 Gehäuse "Neben den beliebten Stacker Varianten, die es mittlerweile ja in vier Ausführen gibt, kommt Coolermaster mit dem brandneuen Cosmos 1000 auf den Markt. Das neue Aluminium High-End Gehäuse bietet neben einer kleinen Vorrichtung für externe Wasserkühlungen, ...
be quiet! BQT P6 Dark Power Pro 1000Watt Netzteil "Wie bereits auf der CeBit und auch kürzlich auf der Computex zu begutachten war, hat Listan seine Hausmarke be quiet! um ein weiteres Modell aufgestockt, womit die Spannbreite der Dark Power Pro ...
Titan Twin Turbo VGA Cooler "Neben dem Prozessor sind aktuelle Grafikkarten die größten Wärmequellen in modernen Systemen. Die Standardkühler halten diese Verlustleistung unter Kontrolle, aber leider oft unter einer recht nervigen Geräuschkulisse. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die Firma Titan ...
Buffalo FireStix vs. Corsair Flash Voyager GT "Im Zuge der aktuellen Readyboost-Thematik haben wir uns die aktuellen USB-Sticks der amerikanischen Speicherspezialisten Buffalo und Corsair geordert und mit den zuletzt getesteten Sticks verglichen. Der Test ist insofern etwas delikat, zumal der Buffalo ...
Aquacomputer aquagratix für R600 Grafikkarten "Die R600 Grafikkarten haben am 14.05.2007 das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Zeitgleich präsentierte die Firma aquacomputer ihren auf die Karte zugeschnittenen Wasserkühler namens aquagratix. Wie in unserem Test der HD 2900 XT ersichtlich, genehmigt sich die ...
Coolermaster Aquagate Duo VIVA "Grafikkarten unter Last können zu nervigen Radaubrüdern werden. Die nervige Lautstärke verdoppelt sich zudem, wenn man ein SLI-System betreibt. Hinzu kommt ein eingeschränkter Luftstrom durch die eng übereinanderliegenden Grafikkarten, was sich natürlich negativ auf die Temperaturen auswirkt. ...
AeroCool Zero Degree Flexi-Tower "In unserem bisher einzigen Aerocool Gehäuse-Test (Aerocool ExtremEngine 3T Miditower) konnten wir uns seinerzeit davon überzeugen, das dieser Hersteller aus Taiwan es nicht nur versteht, ausgezeichnete Lüfter und Kühler zu bauen, auch die Gehäuse-Sparte hat große Fortschritte ...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.