Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Juni, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | ASUS ROG STRIX RX 580 OC im Test | 100% |
2 | Mai 2017: Die Berichterstattung zusammengefasst | 89% |
3 | Futuremark PCMark 10 im Praxistest | 89% |
4 | MSI kündigt GeForce GTX 1080 Ti LIGHTNING Z an | 87% |
5 | Wissenswert: Ratgeber zu Multifunktionsdruckern | 86% |
6 | Computex 2017: Plextor stellt M8Se NVMe-PCIe-SSD vor | 82% |
7 | Samsung startet Massenproduktion von 64-Layer V-NAND | 78% |
8 | AMD präsentiert neue Radeon Pro 500-Serie für iMac | 78% |
9 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 68% |
10 | Nvidia SHIELD: Upgrade 5.2 bringt neue Funktionen | 68% |
Artikel/Test: ASUS ROG STRIX RX 580 OC im Test
Nach einigen Gerüchten um die neue 500er-Serie von AMD, erfolgte am 18. April die offizielle Präsentation der zweiten Polaris-Generation („Polaris Evolved“). Polaris ist die mittlerweile vierte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur (kurz GCN). Zu den zentralen Verbesserungen an der aufpolierten Version zählen u.a. die 3. Generation 14-nm-FinFET-Fertigung, höhere Taktraten bzw. eine aggressivere Steigerung der Taktraten (Boosttakt) sowie generell optimierte Multi-Monitor- und Idle-Effizienz. Die RX-500-Familie setzt sich zum Start aus insgesamt vier verschiedenen Modellen zusammen, die vom Einsteiger bis zum Gamer alle Marktsegmente abdecken sollen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Modelle Radeon RX 580, RX 570, RX 560 und RX... weiterlesen
Artikel/Test: Sapphire NITRO+ RX 580 8GD5 Limited
Nach einigen Gerüchten um die neue 500er-Serie von AMD, erfolgte am 18. April die offizielle Präsentation der zweiten Polaris-Generation („Polaris Evolved“). Polaris ist die mittlerweile vierte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur (kurz GCN). Zu den zentralen Verbesserungen an der aufpolierten Version zählen u.a. die 3. Generation 14-nm-FinFET-Fertigung, höhere Taktraten bzw. eine aggressivere Steigerung der Taktraten (Boosttakt) sowie generell optimierte Multi-Monitor- und Idle-Effizienz. Die RX-500-Familie setzt sich zum Start aus insgesamt vier verschiedenen Modellen zusammen, die vom Einsteiger bis zum Gamer alle Marktsegmente abdecken sollen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Modelle Radeon RX 580, RX 570, RX 560 und RX... weiterlesen
Artikel/Test: Futuremark PCMark 10 im Praxistest
Die Software-Schmiede Futuremark hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen in Sachen Benchmarks/Leistungsmessung gemacht und u.a. Programme wie 3DMark und PCMark als Quasi-Standards in unterschiedlichsten Bereichen etablilert. Am heutigen 5. Juni geht PCMark in die nächste Runde und erhält mit PCMark 10 das nächste Update. Der jüngste Sprössling soll auch im Industriebereich Anklang finden und wurde wie gewohnt für die Messung der Performance von Gesamt-PCs entwickelt. Hierfür wurden Anwendungen und Szenarien aus der Praxis („Real World“) in die Benchmark-Suite integriert und spiegeln gängige, häufig auftretende Workloads auf modernen Systemen wieder. Wie schon in den zahlreichen Vorgängerversionen, bietet auch das... weiterlesen
Artikel/Test: ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti AMP Review
Im Rahmen der GDC stellte Nvidia seine bislang schnellste Grafikkarte mit Pascal-Architektur vor: die GeForce GTX 1080 Ti. Die GTX 1080 Ti liefert nach Herstellerangaben bis zu 35 Prozent mehr Leistung als die GTX 1080 und begeistert durch satte 11 GB GDDR5X-Speicher auch bei extrem hohen Auflösungen. Die GTX 1080 Ti basiert auf einem 16-nm-FinFET-Prozess und ihre 12 Milliarden Transistoren sorgen für eine deutliche Leistungs- und Effizienzsteigerung gegenüber vorherigen GPU-Generationen. Auf der GTX 1080 Ti arbeiten 3.584 CUDA-Kerne und so ist die Karte sogar schneller als die TITAN X auf Pascal-Basis, die das Unternehmen primär für die Bereiche Deep Learning... weiterlesen
Artikel/Test: SanDisk Extreme Go 64 GB im Test
Auch in Zeiten von Smartphones, Tablet-PCs und komfortablen Online-Speichern bzw. Cloud-Diensten, sind die klassischen USB-Sticks weiterhin ein sehr beliebtes und alltägliches Speichermedium. Während in den vergangenen Jahren Datenmengen im privaten oder geschäftlichen Bereich im weiter gewachsen sind, haben auch Flash-Drives mit dieser Evolution Schritt halten können. Dabei sind moderne USB-Sticks nicht nur preislich attraktiv und bieten hohe Speicherkapazitäten, sondern haben mit der Einführung der dritten USB-Generation auch deutlich an Performance hinzugewinnen können. Aber auch Modelle mit USB-2.0-Schnittstelle sind weiterhin am Markt erhältlich und werden weiterentwickelt. Der SanDisk Extreme Go USB-Stick setzt auf USB 3.1 Gen 1 (USB 3.0) und kann... weiterlesen
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.