ARTIKEL/TESTS / Steckdose als Access-Point: dLAN Wireless
27.12.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort

Bereits vor einigen Wochen konnten wir einen der neuen dLAN-Adapter von Hersteller devolo unter die Lupe nehmen. Die damals getestete RJ45-Variante konnte uns schon voll in ihren Bann ziehen, doch nun setzt die Aachener devolo AG mit dem dLAN Wireless Adapter noch einen oben drauf: Nun lässt sich ein neuartiger dLAN-Adapter auch als drahtloser Access-Point nutzen. Bevor wir nun genauer auf den neuen MircoLink dLAN Wireless eingehen, möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei Hersteller devolo für die unkomplizierte Bereitstellung eines Testmusters bedanken.

Technik

Über die technischen Details haben wir uns bereits schon in einem der vorherigen Artikel ausgelassen und wollen hier dem Wissensdurst unserer Leser mit einem kleinen Ausschnitt Genüge tun: "Mit der 50 Hz Wechselfrequenz des Stromnetzes, wie man zuerst annehmen wird, arbeitet dLAN nicht. dLAN arbeitet im MHz-Bereich. Daher sind auch Ping-Zeiten im ms-Bereich möglich. Die von der dLAN-Technik verwendeten Frequenzen liegen im Bereich von 4 bis 21 MHz, somit werden die Rundfunkbänder nicht gestört (520 bis 1.605 kHz = Mittelwelle; 150 bis 285 kHz = Langewelle; 87,20 bis 108,00 MHz = UKW). Die Technik basiert auf dem HomePlug Standard, in dem die Sendepegel speziell in den Amateurfunkbändern abgesenkt sind. Die Aufmodulierung der Stromleitung ermöglicht somit den absolut problemlosen Austausch von Daten (Full Duplex) via dLAN Set.



Autor: Patrick von Brunn
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
TouchEBL41-WIFIBOX

Mit dem Touch41 von WELOCK haben wir heute ein smartes Türschloss im Praxistest, das beispielsweise per Fingerabdruckscanner oder App bedient werden kann.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.