Erlebe schnelles, flüssiges und geräuscharmes Gaming im Turbo-Mode dank der perfekt abgestimmten ZOTAC GeForce GTX 760 AMP! Edition. Die ZOTAC GeForce GTX 760 AMP! Edition katapultiert die Kern- und Speichertaktfrequenzen in Bereiche, die dir in anspruchsvollen Spielsituationen das Extra an Performance liefern. Hierzu haben die Entwickler des Unternehmens die Chipfrequenz auf satte 1111 MHz angehoben! Die GPU Boost 2.0 Technologie erlaubt es der GeForce GTX 760 mit Hilfe des selbständig dynamischen Overclockings die Taktraten weiter zu maximieren und damit die beste Leistung in der jeweiligen Spielsituation zu liefern. Die Surround Technologie ermöglicht mit der GeForce GTX 760 Gaming auf drei Monitoren gleichzeitig in höchster Qualität und mit unvergleichlichen Effekt. Abgerundet wird die flotte AMP! Edition durch eine effiziente Kühlung.
Frage: Wie nennt ZOTAC das auf der GeForce GTX 760 AMP! Edition verbaute Kühlsystem und wie hoch ist der Boost-Takt der Grafikkarte?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers und bei ZOTAC @ Facebook.
Teilnehmen: nicht mehr möglich
Plextor, vor einigen Jahren vor allem durch optische Laufwerke bekannt geworden, hat sich mittlerweile auch im Bereich Storage bzw. Solid State Drives einen Namen gemacht und mischt die Branche regelmäßig mit hochwertigen Produkten auf. Bei der jüngsten SSD-Familie, der M5 Pro, setzt man auf eine Kombination von 19 nm Toshiba-NAND-Flashspeicher und Controller-Technologie aus dem Hause Marvell. Verglichen mit den zahlreichen SandForce-basierten Drives am Markt, die sich oft nur um wenige Zehntel in der Performance unterscheiden, hat Plextor damit die Möglichkeit massiv auf die Firmware einzuwirken und eigene Ideen umzusetzen. Wie erfolgreich man bei der Firmware-Entwicklung für den Marvell 88SS9187 bislang war, hat unser ausführlicher Praxistest der Plextor M5 Pro Xtreme bereits gezeigt! Leistungsmäßig hat die Plextor M5 Pro Xtreme einiges zu bieten und platziert sich in unseren Daten- und System-Rankings jeweils auf dem dritten Platz. Wir verlosen ein Exemplar mit satten 512 GB Speicherkapazität!
Frage: Wie hoch ist die sequentielle Lesegeschwindigkeit der M5 Pro Xtreme mit 512 GB und welcher Marvell-Controller ist auf ihr verbaut?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers und bei Plextor @ Facebook.
Teilnehmen: nicht mehr möglich
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.
In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.
Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.
Weihnachten steht bereits vor der Tür und auch bei Hardware-Mag gibt es wieder etwas zu gewinnen! Im Nikolaus-Gewinnspiel verlosen wir dieses Jahr eine KFA2 GeForce GTX 950 OC LP!