ARTIKEL/TESTS / Enermax Liberty auf dem Prüfstand
Vorwort

Heute möchten wir unseren Lesern einen Einzeltest präsentieren. Es handelt sich um ein 400 Watt Netzteil der Liberty-Serie aus dem Hause Enermax. Um es vorweg zu nehmen: ein Netzteil mit durchdachter Ausstattung.

Die genannten 400 Watt Ausgangsleistung reichen derzeit aus, um auch aktuelle Multi-GPU Systeme auf SLI und CrossFire Basis mit genügend Strom zu versorgen und so sind wir sehr gespannt, ob sich das Netzteil in unserem Testparcour behaupten kann.
An dieser Stelle möchten wir außerdem darauf hinweisen, dass in nächster Zeit ein umfangreicheres Review zu aktuellen Netzteilen erscheinen wird. In diesem werden wir noch einmal die ermittelten Testwerte des Enermax Liberty zu Vergleichszwecken heranziehen.

Bevor wir nun beginnen, möchten wir uns noch recht herzlich bei der Firma Enermax bedanken, die uns das Netzteil für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels.

Lesezeichen


Autor: Philip Timons
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.

LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
LAN-Alternative devolo Magic 2 LAN im Test
devolo Magic 2 LAN Starter Kit

WLAN und normales LAN sind keine Option? Vielleicht ist das devolo Magic 2 LAN Starter Kit eine Alternative, um ein Netzwerk aufzubauen. Unser Test verrät mehr zur Praxistauglichkeit.

ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS und Intel: 10 GBit/s Netzwerkkarten
ASUS XG-C100C, Intel X540-T2

In Zeiten, in denen Internetanbieter schon 1 GBit/s anbieten, werden auch höhere Bandbreiten im LAN immer gefragter. Wir haben 10-GBit/s-Netzwerkkarten von ASUS und Intel getestet.

Futuremark PCMark 10 im Praxistest
Futuremark PCMark 10 im Praxistest
Futuremark PCMark 10

Mit PCMark 10 stellt Futuremark die neuste Version seiner bekannten Benchmark-Serie vor. Wir haben bereits vorab einen Blick auf die Pro Edition geworfen und Ergebnisse gesammelt.