ARTIKEL/TESTS / Datensicherung: Norton Ghost vs. True Image
01.04.2005 10:00 Uhr    0 Kommentare
Vorwort

Kennen Sie das? Sie starten Ihren Rechner wie gewohnt und wundern sich auf einmal warum der nicht mehr will wie gewohnt? Da hat doch der Treiber der neuen Soundkarte glatt die Partitionen zerschossen... Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als zu formatieren bzw. das Betriebssystem neu aufzusetzen. Ihr Entsetzen wandelt sich in blanke Wut und Sie sind kurz davor sämtliche Komponenten aus dem Fenster zu werfen? Und haben Sie dann nicht auch, während des Versuchs mit Rettungsprogrammen verzweifelt Fragmente Ihrer Daten wiederherzustellen, schon des öfteren gedacht: "Hätte ich doch ein Backup gemacht"? Dieses Szenario dürfte schon ein jeder mitgemacht und hautnah erlebt haben und möchte es am besten für immer missen!

Sie werden staunen, mit Festplatten-Images hätten Sie sich die ganze Arbeit sparen und bequem eine Sicherheitskopie bzw. ein fertiges Image der Festplatte aufspielen können - die Backupvorgänge können sogar automatisiert werden. Dazu haben wir zwei aktuelle Backupprogramme unter die Lupe genommen - es handelt sich um die beiden kostenpflichtigen Programme Norton Ghost 9.0 und Acronis True Image 8.0. Die Leistungsmerkmale in diesem Test sind die Komprimierungseigenschaften der Backupdateien, die Netzwerkunterstützung und natürlich die Unterstützung der "internen" Sicherungen, ergo das Backup einer Festplatte auf einer anderen Festplatte im System abzulegen. Außerdem legen wir hohen Wert auf die Geschwindigkeit der Backuperstellung, da doch meist das größte Problem bei einem Backup ist, es zu machen. Wie viel Zeit es kostet derartige Backups zu erstellen und wie viel Zeit man sich letztlich im Notfall dadurch sparen kann, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

An dieser Stelle möchten wir nochmals den beiden Firmen Symantec und Acronis für die Bereitstellung der Produkte und das entgegengebrachte Vertrauen danken.


Autor: Tobias Siemssen
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
WELOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und Wi-Fi-Box
TouchEBL41-WIFIBOX

Mit dem Touch41 von WELOCK haben wir heute ein smartes Türschloss im Praxistest, das beispielsweise per Fingerabdruckscanner oder App bedient werden kann.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Der Bob Mini Geschirrspüler im Test
Bob Mini Geschirrspüler

Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.