Die Ergebnisse der Wave-MP3 Umwandlung mit dem Magix Mp3 Maker Platinum (Angaben in Minuten) lassen einige
Schlüsse zu. Mp3 Maker unterstützt die HT-Technologie und dementsprechend können sich die Prozessoren mit
HT voll durchsetzen. An vorderster Front, das alt bekannte Bild, der 3,0 GHz HT mit besten Zeiten.
Dahinter die niedriger getakteten Modelle mit 2,8C, 2,6C, und 2,4C. Erst hinter den HT Vertretern kann sich dann
der Pentium IV 3,0 GHz ohne HT einreihen. 8 Sekunden lassen sich durch HT aufholen...
Seti@Home (Angabe in Stunden) zeigt die bisher größten Differenzen. Mit HyperThreading kommt weder AMD noch
die non-HT Prozessoren aus dem eingenen Hause nach. FSB800 kann zeigen was es kann, das Bild das sich zeigt macht
Sinn, mit HT kommt nichtmal ein um 600 MHz höher getakterer mit deaktiviertem HyperThreading arbeitender Prozessor
nach, da Seti@Home nicht die kompletten Ressourcen der CPU frisst. Für HyperThreading ein ideales Testgebiet und
somit fällt der 3,0 GHz (ohne HT) sehr weit zurück...
In CineBench 2003 (Angaben in Sekunden) bringt HyperThreading abermals eine deutliche Leistungssteigerung.
Der Front Side Bus von 800 MHz enttäuscht allerdings. Hier profitiert die CPU nicht im Geringsten und rendert das
Objekt, besser gesagt das Bild, in der gleichen Zeit. Allerdings besitzen die neuen FSB800 Modelle auch HT und
somit bringen diese Modelle auch ca. 15 Prozent mehr Leistung als die älteren FSB533 Varianten, die noch ohne
HyperThreading auskommen mussten...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.