Crysis Warhead Benchmark Tool 0.32
Die derzeitige Grafik-Referenz bei Spielen bildet Crysis Warhead. Beim Crysis Warhead Benchmark Tool wurde der Gamer-Mode ausgewählt, DirectX10 sowie eine Auflösung von 1.280 x 1024 bei 0x AA gewählt. Als Karte wurde Ambush gewählt, das Ergebnis ist ein Mittelwert aus drei Durchgängen.
1920x1200 - Gamermode in DX10, Minimalwert | |
i7-960 + GTX 275 | 26,6 |
mySN QXG7 | 14,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200 - Gamermode in DX10, Mittelwert | |
i7-960 + GTX 275 | 37,8 |
mySN QXG7 | 20,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Cryostasis TechDemo
Die Cryostasis TechDemo zum gleichnamigen Ego-Shooter wurde auf 800 x 600 mit hoher Qualität gestartet, DirectX10 war aktiviert. Weiters wurde die Einstellung Physics auf Software gestellt.
800 x 600 mit hohen Einstellungen auf Dx10 | |
i7-960 + GTX 275 | 12,5 |
mySN QXG7 | 12,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool
Das S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky Benchmark Tool, welches einen Benchmark für den gleichnamigen Ego-Shooter darstellt, wurde bei default-Werten gestartet. Die Auflösung betrug 1.280 x 1.024 Pixel, DirectX10 wurde ausgewählt. Das Ergebnis des Tests ist ein gemittelter Wert der vier vordefinierten Benchmarkdurchgänge.
Standardeinstellung , DX10 bei 1920x1200, Minimalwert | |
i7-960 + GTX 275 | 21,0 |
mySN QXG7 | 15,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Standardeinstellung , DX10 bei 1920x1200, Mittelwert | |
i7-960 + GTX 275 | 37,0 |
mySN QXG7 | 26,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#Alienware #ASUS #Atom #Benchmark #Betriebssystem #Bluetooth #Chipsatz #Dell #DIMM #Display #Festplatte #Gamer #Gaming #GeForce #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Netzteil #Notebook #Nvidia #Prozessor #RAM #Razer #ROCCAT #Schenker #Seagate #Software #Sony #SSD #Tastatur #USB #Webcam #Wi-Fi #Windows
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.