In unseren Produkttests musste auch Hersteller Kingston mit entsprechenden Modulen antreten. Dabei kam ein Dual-Channel Kit, bestehend aus zwei 512 MB DDR400 Registered ECC Riegeln, zum Einsatz. Mit Absicht haben wir mit dem Kingston-Kit ein 1 GB Set gewählt, da uns dieses unter anderem den Unterschied zwischen 512 MB (2x 256 MB) und 1 GB (2x 512 MB) Speicher verdeutlichen soll. Wie gewohnt verfügen auch diese Kingston-Module der HyperX-Serie über passive Kühlung bzw. einen Heatspreader.
| Kingston DDR400 | |
| Seriennummer | KRX3200K2/1G |
| Pinzahl | 184 Pins |
| Kapazität | 512 MB |
| Anordnung | 64M x 72 |
| Spannung (VDIMM) | 2,6 Volt (± 0,1 Volt) |
| Timings (SPD) | 3.0-3-3-8 |
| Heatspreader | Ja, Kupfer |
| Preis pro Modul | ca. 200 Euro |
#AMD #ASUS #Athlon #ATI #Benchmark #BIOS #Chipsatz #Corsair #DirectX #Festplatte #Futuremark #Gaming #Grafikkarte #Kingston #Kühlung #OCZ #Overclocking #Radeon #Sapphire #Software #Technologie #Western Digital #Windows
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.