Die Verpackung der ZOTAC-Grafikkarte und die Karte selbst auf einen Blick.
Bevor wir näher auf die technischen Daten der RTX 4090 aus dem Hause ZOTAC eingehen, möchten wir den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.
Neben einem Quick Installation Guide sowie weiterer Dokumentation zu verschiedenen Themen, finden wir einen Adapter für die Stromversorgung der Karte sowie ein Sync-Kabel für die RGB-Beleuchtung im Karton. Ebenfalls mit enthalten ist ein „GPU Support Stand“, der die massive Grafikkarte stützen und das Mainboard bzw. den PEG-Port entlasten soll.
Beim genannten Adapter für die Stromversorgung handelt es sich um eine passende Adaptierung zwischen 12VHPWR-Anschluss auf der Grafikkarte und vier gewöhnlichen 8-Pin-PCIe-Anschlüssen von Seiten des Netzteils. Wer also noch kein neues Netzteil mit entsprechendem PCIe Gen5 Anschluss im System hat, kann entspannt den Adapter verwenden. Ohne ein modernes Netzteil mit entsprechenden Anschlüssen dürfte der Betrieb der Karte allerdings schwierig werden. Mehr zur Stromversorgung und den technischen Eckdaten der Karte lesen Sie auf Seite 4 des Artikels, auf Seite 3 erfahren Sie mehr über die GPU-Architektur namens Ada Lovelace.
Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang im Überblick:
Der Lieferumfang der ZOTAC-Grafikkarte im Überblick.
#Ada Lovelace #be quiet! #Benchmark #BIOS #CES #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kühlung #Künstliche Intelligenz #Lüfter #Mainboard #Micron #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCIe #Raytracing #Sapphire #Turing #ZOTAC
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.
Nachdem wir die RTX 4090 SG (1-Click OC) von KFA2 bereits auf Herz und Nieren geprüft haben, folgt mit der INNO3D RTX 4090 iCHILL X3 ein weiterer Ada Lovelace Bolide mit Overclocking ab Werk ins Testlab.
Nach dem Ada Lovelace Startschuss in Form der RTX 4090, baut Nvidia sein Portfolio an RTX-40-GPUs weiter aus. Wir haben pünktlich zum heutigen Launch die KFA2 GeForce RTX 4080 SG (1-Click OC) mit 16 GB VRAM im Test.